Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „Hedona/Dona“ – zur Kennzeichnungskraft – teilweise Warenidentität – keine unmittelbare Verwechslungsgefahr – keine Verwechslungsgefahr unter dem Gesichtspunkt des gedanklichen Inverbindungbringens – keine Verwechslungsgefahr im weiteren Sinne – keine Zulassung der Rechtsbeschwerde

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „HAUSHALT & TECHNIK (Wort-Bild-Marke)/Haus (Bildmarke/IR-Marke)“ – unterstellte rechtserhaltende Benutzung – Waren- und Dienstleistungsidentität – zur Kennzeichnungskraft – keine klangliche, begriffliche und bildliche Verwechslungsgefahr – keine Verwechslungsgefahr durch gedankliches In-Verbindung-Bringen

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „magic light/MAGIC (Gemeinschaftsmarke)“ – zur Kennzeichnungskraft – Warenähnlichkeit – keine unmittelbare Verwechslungsgefahr – keine Verwechslungsgefahr durch gedankliches Inverbindungbringen

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „Accel (Bildmarke)/accelerate“ – keine Verwechslungsgefahr

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „Fizzy Party Mix“ – Unterscheidungskraft – Freihaltungsbedürfnis

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „QUANTEN/QUANTEC“ – beschreibender und damit schutzunfähiger Bedeutungsgehalt des Begriffs „Quanten“ – keine unmittelbar Verwechslungsgefahr – keine Verwechslungsgefahr im weiteren Sinne

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „pflegezeit (Wort-Bild-Marke)“ – keine Unterscheidungskraft

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – Abbildung eines Gegenstandes, bei dem es sich um ein „auf einen Befestigungsflansch angebrachtes Pumpen- bzw. Elektromotorengehäuse“ aber ebenso um einen „sonstigen Teil einer technischen Anlage, Maschine oder eines Gerätes“ handeln kann (dreidimensionale Formmarke) – teilweise keine Unterscheidungskraft, keine Verkehrsdurchsetzung sowie kein schutzwürdiges Bedürfnis nach lauterkeitsrechtlichem Nachahmungsschutz – teilweise kein produktbezogenen Bedeutungsgehalt, teilweise Unterscheidungskraft und teilweise kein Freihaltungsbedürfnis

mehr lesen