Europarecht

Verfassungsbeschwerden und Anträge im Organstreitverfahren gegen OMT-Programm der EZB erfolglos – Demokratieprinzip als verfassungsrechtliche Grenzen des Anwendungsvorrangs des Unionsrechts – Beschluss und eventuelle Durchführung des OMT-Programms nach Maßgaben der Auslegung durch den EuGH kein Ultra-vires-Akt – keine offensichtliche Verletzung des Verbots der monetären Haushaltsfinanzierung – Beteiligung der Bundesbank an Maßnahmen im Rahmen des OMT-Programms der EZB nur unter den durch den EuGH formulierten Maßgaben

mehr lesen

Strafrecht

Nichtannahmebeschluss: Unzulässigkeit einer unmittelbar gegen Vorschriften des bayerischen Verfassungsschutzgesetzes (juris: VerfSchutzG BY 1997) bzw des bayerischen Polizeiaufgabengesetzes (juris: PolAufgG BY) idF vom 01.08.2008 gerichteten Verfassungsbeschwerde – keine Beschwer bzw unzureichende Darlegung der gegenwärtigen Selbstbetroffenheit der Beschwerdeführer durch Regelungen zu diversen heimlichen Ermittlungs- und Datenerhebungsbefugnissen

mehr lesen

Verkehrsrecht

Gegenseitige Anerkennung von EU-Fahrerlaubnissen bedeutet auch gegenseitige Anerkennung einer Entziehung oder Aussetzung

mehr lesen

Steuerrecht

(Anschaffungsnahe Herstellungskosten i.S. von § 6 Abs. 1 Nr. 1a EStG – Einbeziehung von sog. Schönheitsreparaturen)

mehr lesen

IT- und Medienrecht

Keine Kostenauferlegung gegen Umzugsunternehmen für Abschleppen von PKW

mehr lesen

Verwaltungsrecht

Asylberechtigung – Voraussetzungen für die Annahme einer Gruppenverfolgung von Kurden

mehr lesen

Arbeitsrecht

Widereinsetzung in den vorigen Stand: Berufungsfristversäumung durch den Prozessbevollmächtigten wegen Betroffenheit nach telefonischer Nachricht vom Tod eines Freundes

mehr lesen