Arbeitsrecht

Versorgungsausgleich: Bewertung des Ehezeitanteils einer beitragsorientierten Leistungszusage

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „Meistertricks“ – kein absolutes Schutzhindernis – keine fehlende Unterscheidungskraft

mehr lesen

Familienrecht

Sozialgerichtliches Verfahren – Nichtzulassungsbeschwerde – Verfahrensmangel – Entscheidung über eine zulässige Berufung durch Beschluss – rechtliches Gehör – Anhörung – Änderung der Prozesssituation – erneute Anhörung – Entbehrlichkeit – unterlassene Berufungsbegründung – Missachtung richterlicher Fristen

mehr lesen

IT- und Medienrecht

Missbrauch der marktbeherrschenden Stellung: Von der Vergleichsmarktbetrachtung abweichende Ermittlung eines Preishöhenmissbrauchs – Wasserpreise Calw

mehr lesen

Europarecht

Sozialgerichtliches Verfahren – vertragsärztliche Versorgung – Klage des Betreibers eines Druckkammerzentrums auf Änderung von Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses bzw den erstmaligen Erlass einer Empfehlung für eine bestimmte Behandlungsmethode (hier: hyperbare Sauerstofftherapie) – Zuständigkeit der Spruchkörper für Vertragsarztrecht – Klageart – Normerlassklage – Feststellungsklage – Dritter – Betroffenheit – Fragen des Leistungsumfangs der gesetzlichen Krankenversicherung – Berufsausübungsfreiheit – untergesetzliche Norm – richterliche Kontrolle

mehr lesen

Europarecht

Nichtannahmebeschluss: Rspr des BFH zu klarstellendem Charakter von § 3 Abs 1 S 4 InvZulG 1999 vom 22.12.1999 (Verbot der Kumulierung von Investitionszulage und Sonderabschreibungen – BFHE 213, 183) keine unzulässige richterliche Rechtsfortbildung – keine unzulässige Rückwirkung der Vorschrift

mehr lesen

Kosten- und Gebührenrecht

Verwerfung einer Wahlprüfungsbeschwerde: Sog. negatives Stimmgewicht bei Bundestagswahl – Sitzzuteilung nach alter Rechtslage gem BVerfGE 121, 266 bei Wahl zum 17. Deutschen Bundestag im Jahr 2009 noch hinzunehmen

mehr lesen

Medizinrecht

(Keine Umsatzsteuerfreiheit für nicht medizinisch indizierte „Ohranlegeoperationen“ – Feststellungslast – Auslegung gemeinschaftsrechtlicher Begriffe – Revisionszulassung nach § 115 Abs. 2 Nr. 1 und Nr. 2 Alt. 1 FGO nur bei ungeklärten Rechtsfragen)

mehr lesen