Europarecht

Dublin-III-VO, Familienzusammenführung, Verwaltungsgerichte, Antragsgegner, Einstweilige Anordnung, Angaben des Antragstellers, Durchführungsverordnung, Übernahmeersuchen, Ermessensreduzierung auf Null, Abschiebungsverbot, Unbegleiteter Minderjähriger, Mitgliedstaaten, Asylverfahren, Asylantrag, Familienangehörige, Glaubhaftmachung, Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, Humanitäre Gründe, Behördenakten, Minderjährige Antragsteller

mehr lesen

Europarecht

keine Zuständigkeitsübernahme für unbegleiteten Minderjährigen (Dublin-Verfahren)

mehr lesen

Verwaltungsrecht

Subsidiär Schutzberechtigter, Abschiebungsverbot, Abschiebungsandrohung, Verwaltungsgerichte, Mitgliedstaaten, Ausreisefrist, Asylverfahrensgesetz, Befähigung zum Richteramt, Aufenthaltsverbot, Asylantragsteller, Erniedrigende Behandlung, Anerkannte Schutzberechtigte, Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte, Unzulässigkeitsentscheidung, Prozeßbevollmächtigter, Bundsverwaltungsgericht, Beachtliche Wahrscheinlichkeit, Minderjähriges Kind, Verpflichtungsklage, Sitzungsniederschrift

mehr lesen

Europarecht

Antrag auf Durchführung eines Asylverfahrens

mehr lesen

Europarecht

Verpflichtung der Bundesrepublik Deutschland zur Zuständigkeitsübernahme für die Asylanträge zweier sich in Griechenland befindlicher somalischer Kinder, deren Mutter sich rechtmäßig in Deutschland aufhält

mehr lesen

Europarecht

Eilantrag auf Familienzusammenführung in Deutschland im Wege des Dublin-Verfahrens

mehr lesen

Europarecht

Zuständigkeit der Bundesrepublik Deutschland für ein Asylverfahren eines minderjährigen Asylbewerbers aus Griechenland

mehr lesen

Medizinrecht

Einwilligung in Kreuzbandoperation bei 16jähriger Patientin

mehr lesen