Europarecht

Keine vorsätzliche sittenwidrige Schädigung bei Verkauf von Fahrzeugen mit dem Motor des Typs OM 651

mehr lesen

Europarecht

Deliktische Haftung  eines Automobilherstellers gegenüber dem Käufer des Fahrzeugs in einem sog. Dieselfall: Sekundäre Darlegungslast hinsichtlich der Frage der Kenntnis des Vorstands von der Entscheidung über den Einsatz einer unzulässigen Abschalteinrichtung; Belastung mit einer ungewollten Verpflichtung als Schaden

mehr lesen

Europarecht

Deliktische Haftung  eines Automobilherstellers gegenüber dem Käufer des Fahrzeugs in einem sog. Dieselfall: Sekundäre Darlegungslast hinsichtlich der Frage der Kenntnis des Vorstands von der Entscheidung über den Einsatz einer unzulässigen Abschalteinrichtung; Belastung mit einer ungewollten Verpflichtung als Schaden

mehr lesen

Europarecht

Fahrzeug, Berufung, Bescheid, Sittenwidrigkeit, Staatsanwaltschaft, Leistung, Feststellung, Software, Anspruch, Beweislast, Haftung, Tatsachenbehauptung, Darlegungslast, Arglist, Darlegungs und Beweislast, Zeitpunkt der Entscheidung, Zulassung der Revision

mehr lesen

Europarecht

Berufung, Verfahrensfehler, Fahrzeug, Hinweisbeschluss, Anforderungen, Verwendung, Manipulation, Schriftsatz, Vorbringen, Emissionen, Bezugnahme, Zusammenhang, Verweis, Vortrag, ins Blaue hinein

mehr lesen

Europarecht

Berufung, Fahrzeug, Schadensersatzanspruch, Rechtsanwaltskosten, Annahmeverzug, Sittenwidrigkeit, Sachmangel, untersagung, Widerruf, Unfall, Geschwindigkeit, Kommission, Software, Vorrichtung, Zug um Zug, vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten, arglistiges Verschweigen

mehr lesen

Europarecht

Dieselskandal: keine vorsätzliche sittenwidrige Schädigung durch Mercedes bei OM 651

mehr lesen

Europarecht

Marke, Kaufpreis, Fahrzeug, Berufung, Annahmeverzug, Pkw, Sittenwidrigkeit, betrug, Zeitpunkt, Kilometerstand, Feststellung, Grenzwerte, Kraftfahrt-Bundesamt, Betriebsuntersagung, Zug um Zug, wichtiger Umstand

mehr lesen