Steuerrecht

Grundsätzliche Bedeutung: Klärungsfähigkeit – Überlassung eines Firmenfahrzeugs und Vereinbarung eines Nutzungsentgelts

mehr lesen

Steuerrecht

Zur Umsatzsteuerpflicht von Umsätzen aus dem Betrieb von Geldspielautomaten – Revisionszulassung zur Fortbildung des Rechts

mehr lesen

Steuerrecht

Begründung einer unechten Betriebsaufspaltung durch Weitervermietung der wesentlichen Betriebsgrundlage – Verfassungsmäßigkeit des Rechtsinstituts der Betriebsaufspaltung

mehr lesen

Steuerrecht

(Änderung des Bescheids über die Feststellung des verbleibenden Großspendenvortrags aufgrund neuer Tatsachen und Beweismittel bzw. eines rückwirkenden Ereignisses (Rechtslage vor dem JStG 2010) – Zulässigkeit der Anwendung des § 175 Abs. 2 Satz 2 AO nach dem EuGH-Urteil Meilicke II vom 30. Juni 2011 C-262/09EU:C:2011:438) – Bindung an die Grundrechtecharta der EU bei Vorliegen eines rein innerstaatlichen Sachverhalts

mehr lesen

Steuerrecht

(Steuerbegünstigung nach § 13a ErbStG bei Übertragung von Kommanditanteilen unter Nießbrauchsvorbehalt – Ermittlung des wirklichen Klagebegehrens)

mehr lesen

Steuerrecht

Gewerbesteuer bei Übergang des Vermögens einer Kapitalgesellschaft auf eine Personengesellschaft mit anschließender Vermögensübertragung auf eine Schwesterpersonengesellschaft

mehr lesen

Steuerrecht

Negativer Geschäftswert bei Einbringung – Beiladung: Gerichtkosten, Kostenerstattung

mehr lesen

Familienrecht

(Kindergeld: Vorrangiger Kindergeldanspruch des im anderen EU-Mitgliedstaat wohnenden Elternteils (im Wesentlichen inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 28. April 2016 III R 68/13)

mehr lesen