Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „McSportnahrung.de (Wort-Bild-Marke)/Mc Donald´s“ – zur rechtserhaltenden Benutzung – Warenidentität und –ähnlichkeit – erhöhte Kennzeichnungskraft – Verwechslungsgefahr durch gedankliches In-Verbindung-Bringen – Verwechslungsgefahr unter dem Aspekt einer Serienmarke

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – Löschungsverfahren – „MEGIR“ – zur Beweiskraft einer Zustellungsurkunde – zur Zustellung eines mittels Einschreiben übersandten Dokuments – erfolgt kein Widerspruch gegen die Löschung, so kann die Löschung der Marke ohne weitere Sachprüfung angeordnet werden – zur Auferlegung der Kosten des Beschwerdeverfahrens

mehr lesen

Europarecht

Sozialgerichtliches Verfahren – Nichtzulassungsbeschwerde – grundsätzliche Bedeutung – nicht ausreichende Beschwerdebegründung – Arbeitslosengeld II – Unterkunft und Heizung – Umzugskosten – Übernahme der Kosten für ein Umzugsunternehmen

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „Domnic.de (Wort-Bild-Marke)/DomiNIC“ – keine Verwechslungsgefahr – keine Waren- und Dienstleistungsähnlichkeit

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „Bavaria FluidTec (Wort-Bild-Marke)/FluTec“ (Unionsbildmarke) – Warenidentität und Warenähnlichkeit – zur Kennzeichnungskraft – keine unmittelbare Verwechslungsgefahr – keine Verwechslungsgefahr aufgrund selbständig kennzeichnender Stellung – keine Verwechslungsgefahr durch gedankliches in Verbindung bringen

mehr lesen

Arbeitsrecht

Nichtzulassungsbeschwerde – grundsätzliche Bedeutung – Verfahrensmangel – nicht ausreichende Darlegung der Klärungsbedürftigkeit einer Rechtsfrage sowie eines Verstoßes gegen die tatrichterliche Sachaufklärungspflicht

mehr lesen

IT- und Medienrecht

Krankenversicherungsrecht – Inhalte der elektronischen Gesundheitskarte – Verfassungsmäßigkeit – sozialgerichtliches Verfahren – Nichtzulassungsbeschwerde – grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache

mehr lesen

Arbeitsrecht

Sozialgerichtliches Verfahren – Verfahrensfehler – Verwerfung der Berufung durch Beschluss – Versäumung der Berufungsfrist – Berufungseinlegung in elektronischer und schriftlicher Form per Telefax – fehlende eigenhändige Unterschrift im Faxschreiben

mehr lesen