Sozialgerichtliches Verfahren – Nichtzulassungsbeschwerde – grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache – keine ausreichende Darlegung der Klärungsfähigkeit und -bedürftigkeit – Arbeitslosengeldanspruch – Beschäftigungslosigkeit – Altersteilzeitarbeitsverhältnis – Betriebsübergang bei Insolvenz während der Arbeitsphase – Haftung des Betriebserwerbers für den Vergütungsanspruch in der Freistellungsphase
sozialgerichtliches Verfahren – Nichtzulassungsbeschwerde – nicht ausreichende Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung der Rechtssache – Sozialgeld – Mehrbedarf – kostenaufwändige Ernährung
Markenbeschwerdeverfahren – Löschungsverfahren – „Mark Twain“ – Name eines berühmten Schriftstellers dient bei Schreibgeräten als Ehrung oder Widmung – keine fest fixierte Stelle der Anbringung eines Widmungsnamen auf Schreibgeräten – zum Rechercheumfang des Gerichts – Freihaltungsbedürfnis – keine Unterscheidungskraft
(Markenbeschwerdeverfahren – „Netto Marken-Discount (Wort-Bild-Marke)“ – Vorabentscheidungsersuchen an den Gerichtshof der Europäischen Union zur Auslegung von Art. 2 der Markenrichtlinie 2008/95 EG (juris-Abkürzung: EGRL 95/2008) – zum Markenschutz für den Einzelhandel – zum Handel mit Dienstleistungen – zur Definition des markenrechtlichen Dienstleistungsbegriffs – zu den Konkretisierungsanforderungen an den Handelsgegenstand „Dienstleistung“ – zum Schutz von Dienstleistungen, die der Einzelhändler selbst erbringt)