Sozialgerichtliches Verfahren – Nichtzulassungsbeschwerde – Vertretungszwang vor dem Bundessozialgericht – kein Verstoß gegen Art 47 Abs 2 S 2 EUGrdRCh
Markenbeschwerdeverfahren – “Volks.Milch (Wort-Bild-Marke)” – Unterscheidungskraft – ständige Präsenz einer Vielzahl von gleichartig aufgebauten Wort-Bild-Zeichen aus der “Volks”-Markenfamilie auf dem deutschen Markt – betrieblicher Herkunftshinweis – kein Freihaltungsbedürfnis
Markenbeschwerdeverfahren – “Volks.Milchreis (Wort-Bild-Marke)” – Unterscheidungskraft – ständige Präsenz einer Vielzahl von gleichartig aufgebauten Wort-Bild-Zeichen aus der “Volks”-Markenfamilie auf dem deutschen Markt – betrieblicher Herkunftshinweis – kein Freihaltungsbedürfnis
Markenbeschwerdeverfahren – “Volks.Fernbedienung (Wort-Bild-Marke)” – Unterscheidungskraft – ständige Präsenz einer Vielzahl von gleichartig aufgebauten Wort-Bild-Zeichen aus der “Volks”-Markenfamilie auf dem deutschen Markt – betrieblicher Herkunftshinweis – kein Freihaltungsbedürfnis
Markenbeschwerdeverfahren – “Volks.Aktion (Wort-Bild-Marke)” – Unterscheidungskraft – kein Freihaltungsbedürfnis – ständige Präsenz einer Vielzahl von gleichartig aufgebauten Wort-Bild-Zeichen aus der “Volks”-Markenfamilie auf dem deutschen Markt – betrieblicher Herkunftshinweis
Markenbeschwerdeverfahren – “Volks.Ratgeber (Wort-Bild-Marke)” – Unterscheidungskraft – kein Freihaltungsbedürfnis – ständige Präsenz einer Vielzahl von gleichartig aufgebauten Wort-Bild-Zeichen aus der “Volks”-Markenfamilie auf dem deutschen Markt – betrieblicher Herkunftshinweis
Markenbeschwerdeverfahren – Löschungsverfahren – “pjur (Wort-Bild-Marke)” – kein Freihaltungsbedürfnis – Unterscheidungskraft – keine bösgläubige Markenanmeldung – Verbietungsrechte sind zentrales Element des Markenrechts – Markeninhaber handelt bei der Markenanmeldung nicht bösgläubig, wenn er Verletzungsprozess führt und den Schutzumfang seiner Marke möglicherweise zu weit zieht – zur Kostenauferlegung