Europarecht

Dublin-Verfahren, Abschiebungsandrohung nach Belgien, keine drohende unmenschliche Behandlung

mehr lesen

Verwaltungsrecht

in Griechenland anerkannte Frau mit zwei kleinen Kindern, zweiter Asylantrag in Deutschland nach zwischenzeitlicher Rückkehr nach Griechenland und Trennung von Mann und Vater der Kinder

mehr lesen

Europarecht

Abschiebungsanordnung nach Rumänien gemäß § 34a Abs. 1 Satz 2 AsylG für unbegleiteten Minderjährigen, der im Erststaat, nicht aber nach Weiterreise in Deutschland einen Asylantrag gestellt hat – Wiederaufnahmeverfahren nach Art. 24 Abs. 2 Dublin III-VO Keine Zuständigkeitsänderungen mehr nach der Dublin III-VO nach einmal festgelegter Zuständigkeit, Zuständigkeit nach Art. 8 Abs. 4 Dublin III-VO:, – Notwendigkeit der Asylantragstellung im für zuständig erachteten Staat/keine Anwendung auf Aufgriffsfall ohne Asylantragstellung, – maßgeblicher Zeitpunkt nach Art. 7 Dublin III-VO, – Zweifel an der Minderjährigkeit

mehr lesen

Europarecht

Abschiebungsanordnung nach Rumänien ohne Asylgesuch in Deutschland

mehr lesen

Europarecht

Abschiebungsanordnung nach Rumänien gemäß §§ 34a, 29 Abs. 1 Nr. 1a) AsylG für jungen Mann mit gesundheitlichen Beschwerden (psychische Probleme, Schilddrüsenüberfunktion), Rückführung nach Rumänien auch für vulnerable Personen

mehr lesen

Europarecht

Erfolgloser Eilantrag gegen Abschiebungsanordnung nach Rumänien

mehr lesen

Europarecht

Coronavirus, SARS-CoV-2, Asylantrag, Abschiebung, Asylbewerber, Asylverfahren, Krankenversicherung, Einreise, Ermessensentscheidung, Leistungen, Selbsteintrittsrecht, Bescheid, Mitgliedstaat, Aufenthaltsverbot, Vollziehung, Unterkunft, Anordnung der aufschiebenden Wirkung, aufschiebenden Wirkung, Bundesrepublik Deutschland

mehr lesen

Europarecht

Rechtmäßige Abschiebungsanordnung nach Rumänien

mehr lesen