Verwaltungsrecht

Erfolgreiche Anfechtungsklagen, (Alleinige) Statthaftigkeit der Anfechtungsklage gegen Bescheide nach § 29 Abs. 1 Nr. 2 AsylG,, Lage in Griechenland für anerkannte Schutzberechtigte (hier: Vater, Mutter, 2-jähriges Kind), beachtliche Wahrscheinlichkeit einer erniedrigenden und unmenschlichen Behandlung im Sinne des Art. 4 GRCh und Art. 3 EMRK bei einer Rückkehr nach Griechenland, keine (isoliertes) Aufrechterhalten der Feststellung des Bundesamtes, in der Abschiebungsandrohung nach §§ 35, 38 AsylG, dass in den Herkunftsstaat nicht abgeschoben werden kann

mehr lesen

Verwaltungsrecht

Rechtswidrige Unzulässigkeitsentscheidung im Fall von in Griechenland als Schutzberechtigte anerkannten Klägern

mehr lesen

Europarecht

Zuständigkeit Griechenlands nach Art. 18 Abs. 1 Buchst. b) i.V.m. Art. 23 Dublin III-VO für Klägerin, die eine Eheschließung im Heimatland mit einem in Deutschland anerkanntem Landsmann geltend macht, Kein Berufen auf Art. 9 Dublin III-VO im Wiederaufnahmeverfahren nach Rechtsprechung des EuGH, U.v. 2.4.2019 – C-582/17, C-583/171, Familienasyl und § 29 Abs. 1 Nr. 1a AsylG, Lage für weibliche Asylbewerber in Griechenland

mehr lesen

Europarecht

Unzulässiger Asylantrag wegen Zuständigkeit Griechenlands für die Durchführung des Asylverfahrens

mehr lesen

Verwaltungsrecht

Rücküberstellung anerkannt schutzberechtigter Familie nach Spanien

mehr lesen

Verwaltungsrecht

in Griechenland anerkannte schwangere Frau mit Kleinkind und Lebensgefährten in Deutschland

mehr lesen

Verwaltungsrecht

Antrag auf internationalen Schutz nach Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft in Griechenland

mehr lesen

Europarecht

Dublin III-Verfahren: Keine systemischen Schwachstellen im französischen Asylverfahren

mehr lesen