Medizinrecht

Sozialgerichtsverfahren: Keine ordnungsgemäße Betreibensaufforderung bei bloß pauschaler und nicht konkretisierter Aufforderung zur Stellungnahme

mehr lesen

Sozialrecht

Gesetzliche Unfallversicherung – Arbeitsunfall – Anerkennung einer Syringomyelie als Unfallfolge – Grundsatz der freien Beweiswürdigung – Absenkung der Beweisanforderungen – Voraussetzung: Vorliegen eines tauglichen Anknüpfungspunktes – keine Beweiserleichterungen bei Fehlen jeglicher medizinischer Feststellungen

mehr lesen

Medizinrecht

Leistungen, Rentenversicherung, Anordnungsgrund, Anordnungsanspruch, Altersrente, Erwerbsminderungsrente, Verwaltungsakt, Verletzung, Antragsteller, Rehabilitation, Beitragserstattung, Verpflichtungsklage, Form, Rentenantrag, Deutsche Rentenversicherung, allgemeine Leistungsklage, Bundesrepublik Deutschland

mehr lesen

Arbeitsrecht

Zum Höchstbetrag einer Teilrente nach § 42 Abs. 2 SGB VI

mehr lesen

Sozialrecht

Rente, Bescheid, Krankenversicherung, Leistungen, Altersrente, Ausreise, Unfallversicherung, Berufung, Beitrittsgebiet, Anfechtungsklage, Widerspruchsbescheid, Widerspruch, Aufhebung, DDR, Bundesrepublik Deutschland, gesetzlichen Unfallversicherung, verfassungsrechtliche Bedenken

mehr lesen

Familienrecht

Teilweise stattgebender Kammerbeschluss: Fehlende Stellungnahmemöglichkeit zu Schriftsatz der Gegenseite begründet Gehörsverletzung – Entscheidung über Anhörungsrüge ohne nachvollziehbaren sachlichen Grund verstößt gegen Willkürverbot

mehr lesen

Medizinrecht

Verfahrensrecht: Sachliche Zuständigkeit für Entscheidung über Zugangsbeschränkung aufgrund eines Maskenschutzkonzepts

mehr lesen