Einkünfteerzielungsabsicht bei der Vermietung an nahe stehende Person – Fremdvergleich – „Verrechnung“ des Mietzinsanspruches mit Unterhaltsansprüchen bei Eltern-Kind-Mietverhältnis
(Führung eines Zusatzes zur Berufsbezeichnung des Steuerberaters – Art und Weise der Gestaltung von Werbemitteln – Kein Klärungsbedarf zur Auslegung des § 43 Abs. 2 Satz 2 StBerG)
Ablehnung des Erlasses einer einstweiligen Anordnung: Versammlungsrechtliche Auflage in Form eines Verbots des Abbrennens von Gegenständen, insb Fackeln stellt keinen schweren Nachteil iSd § 32 Abs 1 BVerfGG dar
Unionsrechtlicher Streitgegenstandsbegriff: Entgegenstehende Rechtshängigkeit bei Geltendmachung vertraglicher und gesetzlicher Ansprüche in verschiedenen Mitgliedstaaten
(Umfang der Haftung nach § 69 AO i.V.m. § 34 Abs. 1 AO – Kausalzusammenhang zwischen schuldhafter Pflichtverletzung und Steuerausfall – Hypothetischer Kausalverlauf – Legitimation des haftungsrechtlichen Zugriffs auf gesetzliche Vertreter und Verfügungsberechtigte)