Europarecht

Schadensersatz aufgrund des Erwerbs eines vom sogenannten Abgasskandal betroffenen Fahrzeugs (hier: Seat Leon 1,6 TDI)

mehr lesen

IT- und Medienrecht

Sittenwidrige Schädigung durch Täuschung mittels Einbau einer unerlaubten Abschaltsoftware

mehr lesen

Europarecht

Arglistige Täuschung des Fahrzeugkäufers durch Erschleichung der Typgenehmigung durch das Kraftfahrt-Bundesamt; Darlegungslastverteilung für Kenntnis des Vorstands; Vermögensschaden trotz objektiver Werthaltigkeit von Leistung und Gegenleistung; Vorteilsausgleichung bei vorsätzlich sittenwidriger Schädigung

mehr lesen

Europarecht

Abschalteinrichtung – Erfordernis des Nachweises der Kausalität der Täuschungshandlung für den Willensentschluss des Fahrzeugkäufers

mehr lesen

IT- und Medienrecht

Erwerb eines vom Abgasskandal betroffenen Fahrzeugs nach Bekanntwerden der Manipulation

mehr lesen

Europarecht

(Beantwortung der Anfrage des 5. Strafsenats vom 8. Mai 2019, 5 StR 146/19: Missbrauch von Ausweispapieren durch Vorlage einer Fotokopie)

mehr lesen

Europarecht

Dieselskandal – kein Schadensersatzanspruch des Leasingnehmers gegen den Hersteller

mehr lesen

Europarecht

Schadensersatz, Schadensersatzanspruch, Fahrzeug, Marke, Kaufvertrag, Rechtsanwaltskosten, Streitwert, Antragstellung, Schadensbehebung, Feststellungsklage, PKW, Herausgabe, Pflichtverletzung, Anordnung, Kosten des Rechtsstreits, juristische Person, ins Blaue hinein

mehr lesen