Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „V oder U (Bildmarke)“ – Unterscheidungskraft – kein Freihaltungsbedürfnis – auf dem Gebiet der Schuhwaren werden häufig graphische Elemente verwendet, denen ein Hinweis auf den Hersteller entnommen wird

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „IXI (Bildmarke)“ – Unterscheidungskraft – kein Freihaltungsbedürfnis – auf dem Gebiet der Schuhwaren werden häufig graphische Elemente verwendet, denen ein Hinweis auf den Hersteller entnommen wird

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „X (Bildmarke)“ – Unterscheidungskraft – kein Freihaltungsbedürfnis – auf dem Gebiet der Schuhwaren werden häufig graphische Elemente verwendet, denen ein Hinweis auf den Hersteller entnommen wird

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „N (Bildmarke)“ – Unterscheidungskraft – kein Freihaltungsbedürfnis – auf dem Gebiet der Schuhwaren werden häufig graphische Elemente verwendet, denen ein Hinweis auf den Hersteller entnommen wird

mehr lesen

Arbeitsrecht

Betriebsteilübergang – Betriebsteil – Wahrung der Identität – Fortsetzungsverlangen – Rechtzeitigkeit

mehr lesen

Arbeitsrecht

Internationale Zuständigkeit der deutschen Arbeitsgerichtsbarkeit – Auslegung von Art. 19 Nr. 2 Buchst. a EuGVVO – „gewöhnlicher Arbeitsort“ eines zwischen Deutschland und den Niederlanden verkehrenden Binnenschiffers

mehr lesen