Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „stoff4you (Wort-Bild-Marke)“ – keine Unterscheidungskraft

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „Vita Cavallo (Wort-Bild-Marke)/cavallo“ Beschwerde der Widersprechenden betrifft Waren, für die die angegriffene Marke gar nicht eingetragen ist – fehlendes Rechtsschutzbedürfnis – Warenidentität – zur Kennzeichnungskraft – keine unmittelbare Verwechslungsgefahr – keine Verwechslungsgefahr durch gedankliche Verbindung – keine Verwechslungsgefahr unter dem Aspekt einer Zeichenserie – keine Verwechslungsgefahr im weiteren Sinne

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „Lust auf Farbe“ – Slogan – keine Unterscheidungskraft

mehr lesen

IT- und Medienrecht

Urheberrechtsschutz für Computerprogramme: Erschöpfung des Verbreitungsrechts an einem mit Zustimmung des Rechtsinhabers im Gebiet der EU in den Verkehr gebrachten Softwareprogramm; bestimmungsgemäße Nutzung eines Computerprogramms durch den Ersterwerber und Lizenznehmer; Erschöpfungseinwand durch den Nacherwerber einer „erschöpften“ Kopie – UsedSoft III

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „Ganz schön ausgeschlafen“ – keine Unterscheidungskraft

mehr lesen

Europarecht

Wettbewerbsverstoß: Irreführung durch die Werbung für Kondome mit „Made in Germany)

mehr lesen

Europarecht

(Teilweise inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 11.11.2014 VII R 44/11 – Steuerschuldnerschaft beim Verbringen von Tabakwaren des freien Verkehrs anderer Mitgliedstaaten in das Steuergebiet – Richtlinienkonforme Auslegung von § 19 Satz 2 TabStG 1993)

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „BLACK N MORE“ – kein Freihaltungsbedürfnis – Unterscheidungskraft

mehr lesen