Europarecht

Meldebescheinigung, Eigenheimzulage, Maßgeblicher Zeitpunkt, Ständige Verwaltungspraxis, Verwaltungsgerichte, Streitwertfestsetzung, Zuwendungen, Befähigung zum Richteramt, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Selbstbindung der Verwaltung, Gleichbehandlungsgrundsatz, Gerichtliche Überprüfung, Ermessenslenkende Verwaltungsvorschrift, Rechtsmittelbelehrung, Gleichheitssatz, Fördervoraussetzungen, Ablehnungsbescheid, Gerichtsbekanntheit, Bewilligungsverfahren, Prozeßkostenhilfeverfahren

mehr lesen

Europarecht

begehrte Förderung, bayerische Eigenheimzulage, verspätete Antragstellung, Antragsfrist von sechs Monaten nach Bezug, Abstellen in Förderpraxis auf Zeitpunkt des Bezugs laut erweiterter Meldebescheinigung und nicht auf tatsächliche Nutzungsaufnahme zu Wohnzwecken, erweiterte Meldebescheinigung als taugliche Grundlage in der Verwaltungspraxis, keine Auslegung der Förderrichtlinien durch Gericht, Verwaltungspraxis, kein Ermessensfehler, keine Willkür

mehr lesen

Europarecht

Erfolglose Klage eines Kulturvereins gegen Ablehnung der Bewilligung von Corona-Soforthilfen

mehr lesen

Verwaltungsrecht

Rücknahme eines Zuwendungsbescheids wegen vorzeitigem Maßnahmebeginn

mehr lesen

Verwaltungsrecht

Rücknahme eines Zuwendungsbescheids wegen vorzeitigem Maßnahmebeginn

mehr lesen

Verwaltungsrecht

Frist zur Antragstellung für Zuwendungen nach dem Förderprogramm “Baukindergeld Plus”

mehr lesen

Sozialrecht

Versorgung, Bescheid, Ermessensentscheidung, Befreiung, Arzt, Facharzt, Bereitschaftsdienst, Kollision, Verpflichtungsklage, Versorgungsauftrag, Verwaltungspraxis, Anspruch, Trennung, Gleichbehandlung, schwerwiegender Grund, Grundsatz der Gleichbehandlung, Kosten des Verfahrens

mehr lesen

Sozialrecht

Zum Anspruch eines Facharztes auf Befreiung vom ärztlichen Bereitschaftsdienst

mehr lesen