Verwaltungsrecht

Keine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Verschulden des Bevollmächtigten

mehr lesen

Verwaltungsrecht

Keine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Verschulden des Bevollmächtigten

mehr lesen

Familienrecht

Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Voraussetzungen einer unverschuldeten Fristversäumung bei krankheitsbedingtem Ausfall des Rechtsanwalts am letzten Tag der Frist

mehr lesen

Verwaltungsrecht

Baukindergeld, Zuwendungsbescheid, Ermessenserwägungen, Zuwendungen, Streitwertfestsetzung, Öffentliches Interesse, Wiedereinsetzungsgrund, Verwaltungsgerichte, Vermögensdisposition, Gleichbehandlungsgrundsatz, Maßgeblicher Zeitpunkt, Rechtswidriger Verwaltungsakt, Befähigung zum Richteramt, Verwaltungsvorschriften, Begünstigender Verwaltungsakt, Rücknahmebescheid, Selbstbindung der Verwaltung, Verwaltungsgerichtsverfahren, Rücknahmemöglichkeit, Rücknahme der Bewilligung

mehr lesen

Verwaltungsrecht

Baukindergeld, Zuwendungsbescheid, Ermessenserwägungen, Zuwendungen, Streitwertfestsetzung, Öffentliches Interesse, Wiedereinsetzungsgrund, Verwaltungsgerichte, Vermögensdisposition, Gleichbehandlungsgrundsatz, Maßgeblicher Zeitpunkt, Rechtswidriger Verwaltungsakt, Befähigung zum Richteramt, Verwaltungsvorschriften, Begünstigender Verwaltungsakt, Rücknahmebescheid, Selbstbindung der Verwaltung, Verwaltungsgerichtsverfahren, Rücknahmemöglichkeit, Rücknahme der Bewilligung

mehr lesen

Arbeitsrecht

Wiedereinsetzung bei Versäumung der Berufungsbegründungsfrist infolge Einreichung eines nicht unterschriebenen Schriftsatzes: Anwaltsversehen im Zusammenhang mit der Unterzeichnung bei Vorsorge durch allgemeine Arbeitsanweisung – Wiedereinsetzung, Unterschriftenkontrolle

mehr lesen

Steuerrecht

Sozialgerichtliches Verfahren – Nichtzulassungsbeschwerde – Verfahrensmangel – Zurückweisung der Berufung durch Beschluss ohne mündliche Verhandlung – vorherige Anhörung der Beteiligten – Entscheidung vor Ablauf der Anhörungsfrist – Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör sowie des Rechts auf den gesetzlichen Richter – absoluter Revisionsgrund

mehr lesen