Strafrecht

Nichtannahmebeschluss: Teils wegen nicht hinreichender Substantiierung unzulässige, teils unbegründete Verfassungsbeschwerde gegen überhöhte Darlegungsanforderungen im Rahmen eines Klageerzwingungsverfahrens gemäß § 172 StPO

mehr lesen

IT- und Medienrecht

Gerätevergütung für Mobilfunkgeräte mit eingebautem oder einbaubarem Speicher – Musik-Handy

mehr lesen

IT- und Medienrecht

Zugänglichmachung kleiner Textausschnitte aus Online-Zeitung – Kein Vollgas

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Designbeschwerdeverfahren – “Möbel für Unterhaltungselektronik” – zur Sammelanmeldung: einzelne Designs bleiben gesonderte Schutzgegenstände – Beschränkung einer Beanstandung auf einzelnes Design – Mangel muss durch Korrektur bei dem betreffenden Design geheilt werden – unterbliebene Korrektur führt zur Zurückweisung des beanstandeten Designs – die Zurückweisung der Sammelanmeldung insgesamt ist rechtsfehlerhaft – Anmelder entspricht allen Beanstandungen im Beschwerdeverfahren – Aufhebung des Zurückweisungsbeschlusses – Kabel und Elektrik stellen kein unzulässiges Beiwerk eines Lautsprecher dar

mehr lesen

IT- und Medienrecht

Ablehnung des Erlasses einer einstweiligen Anordnung: Subsidiarität gegenüber fachgerichtlichem Eilrechtsschutz

mehr lesen

Verwaltungsrecht

Grundsätzliche Bedeutung nicht dargelegt – Zulassungsantrag

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – “Memory Play” – Freihaltungsbedürfnis – Unterscheidungskraft

mehr lesen

Europarecht

Keine Urheberrechtsverletzung durch Radionutzung im Atelier eines Goldschmieds

mehr lesen