Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „Arctic“ – Unterscheidungskraft – Freihaltungsbedürfnis

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „Aussie“ – Unterscheidungskraft – Freihaltungsbedürfnis

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – Löschungsverfahren – „Simca“ – keine bösgläubige Markenanmeldung – fehlender schutzwürdiger Besitzstand der Löschungsantragstellerin – Benutzung der Marke für einen Teil der beanspruchten Waren – keine Anhaltspunkte für unlautere Behinderungsabsicht

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „SCHWEFAL/SCHWEDOKAL“ – zur Kennzeichnungskraft – teilweise Waren- und Dienstleistungsidentität – keine unmittelbare Verwechslungsgefahr – keine Verwechslungsgefahr durch gedankliche Verbindung

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „urban edition (Wort-Bild-Marke)“ – Unterscheidungskraft – Freihaltungsbedürfnis – zur Verkehrsdurchsetzung

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „b & b – bed & breakfast am maiberg“ – Freihaltungsbedürfnis – keine Unterscheidungskraft

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „Geo Post (IR-Marke, Wort-Bild-Marke)/POST (Widerspruchsmarke zu 1])/Deutsche Post (Widerspruchsmarke zu 2], Gemeinschaftsmarke, Wort-Bild-Marke)/Deutsche Post (Widerspruchsmarke zu 3], Gemeinschaftswortmarke)“ – zur Kennzeichnungskraft – zur Feststellung der Verkehrsdurchsetzung erforderliche Nachweise sind zur Begründung der erhöhten Kennzeichnungskraft der Widerspruchsmarke nicht geeignet – keine unmittelbare Verwechslungsgefahr – keine Verwechslungsgefahr unter dem Gesichtspunkt der gedanklichen Verbindung – keine Zulassung der Rechtsbeschwerde

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „MORGEN POST BRIEFSERVICE GMBH (Wort-Bild-Marke)/POST“ – zur Kennzeichnungskraft – zur Feststellung der Verkehrsdurchsetzung erforderliche Nachweise sind zur Begründung der erhöhten Kennzeichnungskraft der Widerspruchsmarke nicht geeignet – keine unmittelbare Verwechslungsgefahr – keine Verwechslungsgefahr unter dem Gesichtspunkt der gedanklichen Verbindung – keine Zulassung der Rechtsbeschwerde

mehr lesen