Kosten- und Gebührenrecht

Anhörungsrüge gegen einen eine Anhörungsrüge als unzulässig verwerfenden Beschluss

Aktenzeichen  VI ZR 354/19

Datum:
16.2.2021
Gerichtsart:
BGH
Dokumenttyp:
Beschluss
ECLI:
ECLI:DE:BGH:2021:160221BVIZR354.19.0
Normen:
§ 321a ZPO
Spruchkörper:
6. Zivilsenat

Leitsatz

Eine Anhörungsrüge gegen einen eine Anhörungsrüge als unzulässig verwerfenden Beschluss ist nicht zulässig (vgl. BGH, Beschluss vom 13. September 2017 – IV ZR 391/16, Rn. 2, juris, mwN).

Verfahrensgang

vorgehend BGH, 26. Januar 2021, Az: VI ZR 354/19, Beschlussvorgehend BGH, 30. Juli 2020, Az: VI ZR 354/19, Urteilvorgehend OLG Braunschweig, 20. August 2019, Az: 7 U 5/18, Urteilvorgehend LG Braunschweig, 27. November 2017, Az: 11 O 603/17 (185), Urteil

Tenor

Die Anhörungsrüge des Klägers gegen den Senatsbeschluss vom 26. Januar 2021 wird auf seine Kosten als unzulässig verworfen, weil eine Anhörungsrüge gegen einen eine Anhörungsrüge als unzulässig verwerfenden Beschluss nicht zulässig ist (vgl. nur BGH, Beschluss vom 13. September 2017 – IV ZR 391/16 Rn. 2, juris, mwN).
Seiters     
      
von Pentz     
      
Offenloch
      
Allgayer     
      
Linder     
      

Jetzt teilen:

Ähnliche Artikel

Bankrecht

Schadensersatz, Schadensersatzanspruch, Sittenwidrigkeit, KapMuG, Anlageentscheidung, Aktien, Versicherung, Kenntnis, Schadensberechnung, Feststellungsziele, Verfahren, Aussetzung, Schutzgesetz, Berufungsverfahren, von Amts wegen
Mehr lesen

IT- und Medienrecht

Abtretung, Mietobjekt, Vertragsschluss, Kaufpreis, Beendigung, Vermieter, Zeitpunkt, Frist, Glaubhaftmachung, betrug, Auskunftsanspruch, Vertragsurkunde, Auskunft, Anlage, Sinn und Zweck, Vorwegnahme der Hauptsache, kein Anspruch
Mehr lesen

Europarecht

Schadensersatz, Ermessensentscheidung, Aussetzungsantrag, Kommission, Aussetzung, Fahrzeug, Vorabentscheidungsverfahren, Zeitpunkt, Beschwerde, Verfahren, Schriftsatz, Rechtssache, EuGH, Anspruch, Aussetzung des Rechtsstreits, erneute Entscheidung
Mehr lesen