Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Frist, Einspruchsfrist, Einspruch, Rechtsbehelfsbelehrung, Anspruch, Protokoll, Mitwirkung, Partei, Gefahr, Zinsen, Klage, Rechtsstreit, Ablauf, Verteidigungsmittel, anwaltliche Mitwirkung

Aktenzeichen  483 C 249/20 WEG

Datum:
11.2.2020
Fundstelle:
BeckRS – 2020, 51824
Gerichtsart:
AG
Gerichtsort:
München
Rechtsweg:
Ordentliche Gerichtsbarkeit
Normen:

 

Leitsatz

Tenor

I. Die Beklagten werden samtverbindlich verurteilt, an die WEG    ,  , EUR 13.450,19 zzgl. Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszins nach § 247 BGB ab 17.01.2020 zu bezahlen. 
II. Die Beklagten tragen die Kosten des Rechtsstreits.  
III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. 
IV. Der Streitwert des Verfahrens wird auf EUR 13.450,19 festgesetzt.

Jetzt teilen:

Ähnliche Artikel

Mieterhöhung: Was es zu beachten gilt

Kommen Vermieter mit einem Schreiben um die Ecke, haben viele Mieter Sorgen vor einer drastischen Mieterhöhung. Jedoch können Vermieter nicht einfach willkürlich die Miete erhöhen – sie müssen sich dabei an gesetzliche Vorgaben halten.
Mehr lesen

Wohnen mit Hund: Regelungen und Vorschriften in der Mietwohnung

In Deutschland haben rund 21 Prozent der Haushalte einen oder mehrere Hunde. Der Vierbeiner kann oft für Streitigkeiten innerhalb des Wohngebiets oder mit dem Vermieter sorgen. Welche Regeln oder Vorschriften Sie beim Halten eines Hundes beachten müssen, erklären wir Ihnen hier.
Mehr lesen