Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Wildschadenssache: Streitgegenstand des Klageverfahrens; Zurückverweisung der Sache an die Verwaltungsbehörde – Wildschadensersatzanspruch, Vorverfahren, Vorbescheid

76131,76133,76135,76137,76139,76149,76185,76187,76189,76199,76227,76228,76229,76316,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,

Aktenzeichen  III ZR 127/19

Datum:
7.1.2021
Gerichtsart:
BGH
Dokumenttyp:
ECLI:
ECLI:DE:BGH:2021:070121UIIIZR127.19.0
Normen:
§ 35 S 1 BJagdG
Art 47a Abs 1 S 5 JagdG BY
§ 29 Abs 2 S 1 Nr 2 JagdGAV BY
Spruchkörper:
3. Zivilsenat

Leitsatz

Wildschadensersatzanspruch, Vorverfahren, Vorbescheid
1. Wird in einer Wildschadenssache vom Kläger beantragt, den Vorbescheid aufzuheben und den Schadensersatzanspruch des Beklagten abzuweisen, ist der Schadensersatzanspruch selbst streitgegenständlich geworden.
2. In einer Wildschadenssache ist nach bayerischem Landesrecht eine Zurückverweisung der Sache an die Verwaltungsbehörde (§ 35 Satz 1 BJagdG) nicht vorgesehen. Auch wenn das bayerischem Landesrecht unterliegende Vorverfahren an schwerwiegenden Mängeln leidet, hat das Gericht daher – gegebenenfalls nach Erhebung der erforderlichen Beweise – in der Sache selbst zu entscheiden.

Verfahrensgang

vorgehend LG Würzburg, 23. August 2019, Az: 52 S 507/19, Urteilvorgehend AG Gemünden (Main), 8. Februar 2019, Az: (V) 11 C 25/18nachgehend BGH, 20. Januar 2021, Az: III ZR 127/19, Beschluss

Tenor

Auf die Revision des Klägers wird das Urteil des Landgerichts Würzburg – 5. Zivilkammer – vom 23. August 2019 im Kostenpunkt und insoweit aufgehoben, als die Anschlussberufung des Klägers verworfen worden ist.
Die Sache wird im Umfang der Aufhebung zur neuen Verhandlung und Entscheidung, auch über die Kosten des Revisionsrechtszugs, an das Berufungsgericht zurückverwiesen.
Von Rechts wegen

Tatbestand

1
Die Parteien streiten um Schadensersatz wegen Wildschadens.
2
Mit Vorbescheid der Streithelferin des Beklagten – der Verwaltungsgemeinschaft B.     (Freistaat Bayern) – vom 14. Dezember 2017 ist der Kläger zum Wildschadensersatz gegenüber dem Beklagten in Höhe von 1.000 € verpflichtet worden. Dem waren Wildschadensanzeigen des Beklagten sowie eine Begutachtung vor Ort, zu der der Kläger nicht geladen worden war, vorausgegangen. Gegen den Vorbescheid hat der Kläger – mit den Anträgen, den Vorbescheid aufzuheben und den Schadensersatzanspruch des Beklagten abzuweisen – Klage zum Amtsgericht erhoben. Das Amtsgericht hat den Vorbescheid insoweit aufgehoben, als der Schadensersatzanspruch des Beklagten auf mehr als 385,85 € festgesetzt worden war; im Übrigen hat es die Klage abgewiesen.
3
Gegen dieses Urteil hat der Beklagte Berufung zum Landgericht eingelegt und beantragt, das Urteil des Amtsgerichts insoweit aufzuheben, als der Vorbescheid insoweit aufgehoben worden ist, als der Schadensersatzanspruch auf mehr als 385,85 € festgesetzt worden war. In noch laufender, antragsgemäß verlängerter Berufungserwiderungsfrist hat der Kläger Anschlussberufung eingelegt und den Antrag gestellt, das Urteil des Amtsgerichts dahingehend abzuändern, dass der Vorbescheid aufgehoben und der Schadensersatzanspruch des Beklagten abgewiesen wird. Das Berufungsgericht hat die Berufung des Beklagten zurückgewiesen und die Anschlussberufung des Klägers verworfen.
4
Mit der vom Senat zugelassenen Revision verfolgt der Kläger seine vorinstanzlichen Anträge weiter.

Ähnliche Artikel

Bankrecht

Schadensersatz, Schadensersatzanspruch, Sittenwidrigkeit, KapMuG, Anlageentscheidung, Aktien, Versicherung, Kenntnis, Schadensberechnung, Feststellungsziele, Verfahren, Aussetzung, Schutzgesetz, Berufungsverfahren, von Amts wegen
Mehr lesen

IT- und Medienrecht

Abtretung, Mietobjekt, Vertragsschluss, Kaufpreis, Beendigung, Vermieter, Zeitpunkt, Frist, Glaubhaftmachung, betrug, Auskunftsanspruch, Vertragsurkunde, Auskunft, Anlage, Sinn und Zweck, Vorwegnahme der Hauptsache, kein Anspruch
Mehr lesen
Kommentare

Es wurde noch kein Kommentar zu diesem Artikel hinterlassen. Seien Sie der Erste und regen Sie eine Diskussion an.

Kommentar verfassen

Nach oben