Steuerrecht

Nichtannahmebeschluss: Steuerbefreiung gem §§ 3 Abs 1 S 1 Nr 4, 4 Nr 1 GrStG als negative Staatsleistung iSd Art 140 GG, 138 WRV

Aktenzeichen  2 BvR 287/11

Datum:
24.4.2015
Rechtsgebiet:
Gerichtsart:
Dokumenttyp:
Kammerbeschluss ohne Begründung
ECLI:
ECLI:DE:BVerfG:2015:rk20150424.2bvr028711
Normen:
Art 140 GG
§ 23 Abs 1 S 2 BVerfGG
§ 92 BVerfGG
§ 3 Abs 1 S 1 Nr 4 GrStG
§ 4 Nr 1 GrStG
Art 138 Abs 1 WRV
Spruchkörper:
2. Senat 1. Kammer

Verfahrensgang

vorgehend BFH, 30. Juni 2010, Az: II R 12/09, Urteilvorgehend FG Düsseldorf, 14. November 2008, Az: 11 K 3633/07 BG, Urteil

Tenor

Die Verfassungsbeschwerde wird nicht zur Entscheidung angenommen. Sie ist unzulässig, weil ihre Begründung nicht den gesetzlichen Anforderungen (§ 23 Abs. 1 Satz 2, § 92 BVerfGG) entspricht. Sie setzt sich insbesondere nicht mit der Auffassung des Bundesfinanzhofs auseinander, die Grundsteuerbefreiung stelle eine negative Staatsleistung im Sinne von Art. 140 GG in Verbindung mit Art. 138 Abs. 1 WRV zugunsten korporierter Religionsgesellschaften dar (vgl. BVerfGE 19, 1 ).
Diese Entscheidung ist unanfechtbar.

Jetzt teilen:

Ähnliche Artikel

Steuererklärung für Rentner

Grundsätzlich ist man als Rentner zur Steuererklärung verpflichtet, wenn der Grundfreibetrag überschritten wird. Es gibt allerdings Ausnahmen und Freibeträge, die diesen erhöhen.
Mehr lesen