LEXNET Mobilität
  • Ratgebertexte
    • Arbeitsrecht
    • Familienrecht
    • Verkehrsrecht
    • Sozialrecht
    • Erbrecht
    • Baurecht
    • Handels- und Gesellschaftsrecht
    • Zivil- und Zivilprozessrecht
    • Miet- und Wohnungseigentumsrecht
    • Patent- und Markenrecht
    • Strafrecht
    • Medizinrecht
    • Insolvenzrecht
    • Europarecht
    • Umweltrecht
    • Steuerrecht
    • Versicherungsrecht
    • IT- und Medienrecht
    • Verwaltungsrecht
    • Checklisten
    • Wissenswertes
  • Anwalt suchen
  • Urteile
  • Glossar
  • FAQ
Kanzlei Eintragen
Lexika.de – Wissen rund um Urteile und Recht

Alle
Zeitspanne von/bis (potional)

Neuerungen Februar 2025
24. Oktober 2023
Allgemein

Änderungen im November 2023: Neuerungen und Entwicklungen in Deutschland

mehr lesen
Ein Mann hält sein Smartphone zum Autofenster hinaus, um etwas zu filmen.
20. Oktober 2023
Wissenswertes

Gaffen bei einem Unfall – das sind die Konsequenzen

Dass Gaffen nach einem Unfall nicht zum guten Ton gehört, sollte jedem klar sein. Doch es hat auch rechtliche Konsequenzen.

mehr lesen
Bremsweg: Autos fahren auf nasser Straße mit geringem Abstand.
16. Oktober 2023
Verkehrsrecht

Alles nass macht der Herbst: Bremswege richtig kalkulieren

Neben den Sichteinschränkungen und der Kälte kann im Herbst auch die nasse Fahrbahn zur Gefahr für Autofahrer werden.

mehr lesen
Wildunfall: Hirsch läuft auf die Straße. Im Vordergrund ist ein
13. Oktober 2023
Verkehrsrecht

Wildunfall: richtiges Verhalten und Präventionsmaßnahmen

Im Frühjahr und im Herbst gilt besondere Vorsicht in der Dämmerung: Wildtiere kreuzen häufig die Fahrbahn.

mehr lesen
Reifen beim Fahren im Herbst über braunes Laub
11. Oktober 2023
Verkehrsrecht

Sicheres Fahren im Herbst – 5 Tipps für eine unfallfreie Fahrt

Dichter Nebel, Dunkelheit und plötzliche Glätte: Der Herbst verlangt Autofahrern einiges ab. Wir zeigen Ihnen, was Sie beim Fahren im Herbst beachten müssen.

mehr lesen
Abgeschleppt wegen offenem Fenster
28. September 2023
Ratgebertexte

Abgeschleppt wegen offenem Fenster

Wann und warum darf die Polizei Ihr Auto abschleppen lassen, wenn das Fenster offen steht? Und wer trägt die Kosten?

mehr lesen
Neuerungen Februar 2025
26. September 2023
Allgemein

Neuerungen im Oktober 2023

Im Oktober 2023 stehen einige bedeutsame Neuerungen auf politischer und gesellschaftlicher Ebene an. Alles Wichtige erfahren Sie hier.

mehr lesen
Autobahn von oben, Stau auf der rechten Seite mit zwei Spuren, Fahrzeuge bilden Rettungsgasse
22. September 2023
Verkehrsrecht

Fahren im Stau: Wie verhalte ich mich richtig?

Um sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden, sind im Stau gewisse Regeln einzuhalten.

mehr lesen
  • ❮
  • 1
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • 30
  • ❯
Fragen und Antworten

Was heißt eigentlich Streitwert?

Der Streitwert, ist der Wert des Gegenstandes, um den gestritten wird und gilt als Berechnungsgrundlage für die Rechtsanwalts- und Gerichtsgebühren. Wird um ein Schmuckstück im Wert von 700€ gestritten, ist der Streitwert 700€.

Unterliegt ein Anwalt der Schweigepflicht?

Ja. Grundsätzlich unterliegen Anwälte der Schweigepflicht, sofern sie nicht vom Mandanten oder durch Recht und Gesetz davon befreit werden. Dies gilt auch über das Mandatsverhältnis hinaus und betrifft alle Informationen, die dem Rechtsanwalt in Ausübung seines Berufes anvertraut worden sind.

Wer sollte ein Testament machen?

Grundsätzlich sollte jeder, der etwas zu vererben hat, ein Testament machen. Erstellt man kein Testament oder Erbvertrag, gilt die gesetzliche Erbfolge. Das heißt die engsten Verwandten kommen nach dem Gesetz zuerst als Erbe in Frage. Mehr lesen Sie in unserem Ratgeber.

Wo bekommt man eine kostenfreie Rechtsberatung?

Einige Amtsgerichte bieten eine kostenfreie Rechtsberatung an. Zudem gibt es die Möglichkeit der Beratungshilfe, wenn die finanziellen Möglichkeiten stark eingeschränkt sind. Der Antrag auf Beratungshilfe ist beim zuständigen Amtsgericht zu stellen. Wird er genehmigt, wird für die anwaltliche Beratung lediglich eine Gebühr in Höhe von 15 Euro fällig, die aber auch erlassen werden kann.

Was kostet eine Erstberatung beim Anwalt?

Die Höhe der Kosten für ein erstes Beratungsgespräch beim Anwalt sind in §34 RVG festgelegt: Sie betragen 190€ zzgl. MwSt.

Weitere Themengebiete
Allgemein Arbeitsrecht Bankrecht Baurecht Checklisten Covid-19 Spezial Cta Datenschutz Erbrecht Europarecht Fachbeiträge Familienrecht Fußgänger Handels- und Gesellschaftsrecht Insolvenzrecht IT- und Medienrecht Kosten- und Gebührenrecht LKW Medizinrecht Miet- und Wohnungseigentumsrecht Patent- und Markenrecht PKW Ratgebertexte Rechner Rechtliche Fragen Sozialrecht Staats- und Verfassungsrecht Steuerrecht Strafrecht Umweltrecht Urteil Urteile Verkehrsrecht Verkehrssicherheit Versicherungsrecht Verwaltungsrecht Wissenswertes Zivil- und Zivilprozessrecht Zweiräder
LEXNET Mobilität
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • I
© 2025 lexika.de
Finden Sie den passenden Anwalt in Ihrer Nähe!

Geben Sie Ihre Postleitzahl ein, um beim Lesen eines Beitrags sofort einen kompetenten Anwalt in Ihrer Region angezeigt zu bekommen.

So sparen Sie Zeit und Mühe bei der Suche nach rechtlicher Unterstützung.

 

Geben Sie eine fünfstellige Postleitzahl an

Landkarte

  • Ratgebertexte
    • Arbeitsrecht
    • Baurecht
    • Erbrecht
    • Europarecht
    • Familienrecht
    • Handels- und Gesellschaftsrecht
    • Insolvenzrecht
    • IT- und Medienrecht
    • Medizinrecht
    • Miet- und Wohnungseigentumsrecht
    • Patent- und Markenrecht
    • Sozialrecht
    • Steuerrecht
    • Strafrecht
    • Umweltrecht
    • Verkehrsrecht
    • Versicherungsrecht
    • Verwaltungsrecht
    • Zivil- und Zivilprozessrecht
    • Checklisten
    • Wissenswertes
  • Anwalt suchen
  • Urteile
  • Glossar
  • FAQ
  • Kanzlei eintragen