
Das Arbeitszeugnis
Arbeitszeugnisse dienen dem beruflichen Fortkommen des Arbeitnehmers und helfen oft den Bewerbern in die engere Auswahl des Bewerberkreises zu gelangen.
Unser Ratgeber gibt Antworten auf wichtige Fragen aus verschiedenen Rechtsgebiete. Einfach und schnell erklärt.
Arbeitszeugnisse dienen dem beruflichen Fortkommen des Arbeitnehmers und helfen oft den Bewerbern in die engere Auswahl des Bewerberkreises zu gelangen.
Die meisten Bewerber fürchten Sie: Fragen des potenziellen Arbeitgebers im Bewerbungsgespräch. Doch nicht allen müssen Sie sich stellen. Wir klären auf, welche Fragen Sie beantworten müssen und welche nicht.
Ganz gleich, ob ein Telefonanbieter Ihnen ein Produkt am Telefon aufschwatzen möchte oder eine Krankenkasse Sie abwerben möchte – nervig können unerwünschte Werbeanrufe, -emails oder -schreiben schnell werden. Was erlaubt ist und wie Sie dagegen vorgehen können, erfahren Sie hier.
Das Recht auf Unterhalt wird im Familienrecht gesetzlich geregelt. Wichtige Informationen zum Kindesunterhalt erhalten Sie in diesem Beitrag.
Jährlich werden enorme Vermögenswerte vererbt, von denen auch der Staat profitiert. Dafür verantwortlich ist die sogenannte Erbschaftsteuer.
Eine Zugverspätung ist ärgerlich, doch als Reisender müssen Sie diese nicht einfach so hinnehmen. Wir klären auf, welche Rechte Sie bei einer Verspätung haben und wann Sie Ihr Geld zurückbekommen.
Mieter sind in Deutschland rechtlich sehr gut geschützt. Trotzdem gibt es Ausnahmen und der Vermieter kann eine Kündigung geltend machen.
Wer Haus, Garage oder Gartenhaus baut, muss die gesetzlich festgelegten Abstände zur Grundstücksgrenze einhalten. Wir klären, welche Abstände vorgeschrieben sind, und welche Ausnahmen es gibt.