
Gesetzesänderungen im März 2022
Ab März 2022 gelten neue Gesetze und Regelungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Neuerungen.
Unser Ratgeber gibt Antworten auf wichtige Fragen aus verschiedenen Rechtsgebiete. Einfach und schnell erklärt.
Ab März 2022 gelten neue Gesetze und Regelungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Neuerungen.
Die Digitalisierung macht vor keiner Branche halt – spätestens seit der Corona Pandemie. Immer mehr Anwälte nutzen eine Kanzleisoftware, um sich besser zu vernetzen und Arbeitsprozesse zu automatisieren.
Ab Februar 2022 gelten neue Gesetze und Regelungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Neuerungen.
Die Arbeit in Teilzeit erfreut sich wachsender Beliebtheit. Wir erklären Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern.
Im heutigen digitalen Zeitalter recherchieren Ihre Mandanten hauptsächlich im Netz. Ein gut sichtbarer Online-Auftritt ist für Sie als Anwalt daher essenziell.
Mit dem neuen Jahr treten neue Gesetze und Regelungen in Kraft. Das müssen Sie für das Jahr 2022 wissen.
Wie in fast allen Bereichen ergeben sich 2022 auch Änderungen im Arbeitsrecht. Nicht nur der Mindestlohn und die Mindestvergütung für Auszubildende steigen zum 1. Januar 2022, auch die Verlängerung der Auszahlung des steuerfreien Corona-Bonus, bringen Arbeitnehmer:innen Vorteile.
Anwälte sind in Deutschland an strenge Regularien gebunden. Das Legal-Tech-Gesetz von Oktober 2021 soll Raum für Innovationen bieten und gleichzeitig den Verbraucherschutz stärken.