
Richtig Erste Hilfe leisten bei einem Verkehrsunfall
Erste Hilfe bei einem Unfall zu leisten, ist enorm wichtig und kann Leben retten. Wir zeigen, wie man sich an der Unfallstelle richtig verhält und die eigene Sicherheit gewährt.
Als methodisch selbständiger Teil des öffentlichen Rechts, finden sich im Strafrecht alle Rechtsnormen für schuldhaft begangenes Unrecht für das teils schwerwiegende staatliche Sanktionen vorgesehen sind.
Erste Hilfe bei einem Unfall zu leisten, ist enorm wichtig und kann Leben retten. Wir zeigen, wie man sich an der Unfallstelle richtig verhält und die eigene Sicherheit gewährt.
Wer unter Alkoholeinfluss am Straßenverkehr teilnimmt, muss mit entsprechenden Konsequenzen rechnen. Wir informieren, welche Vorschriften gelten, und wann Sie gegebenenfalls gegen Bußgeldbescheide vorgehen können.
Wer eine Wohnung, ein Haus oder sonstige Geschäftsräume betreten darf, ist im Gesetz geregelt. Wir klären welche Regeln es gibt, ab wann man Hausfriedensbruch begeht und welche Strafen man zu erwarten hat.
Dass Gaffen nach einem Unfall nicht zum guten Ton gehört, sollte jedem klar sein. Doch es hat auch rechtliche Konsequenzen.
Was tun, wenn Ihr Auto gestohlen wurde? Unsere Checkliste zeigt Ihnen, wie Sie sich bei Autodiebstahl richtig verhalten.
Fußgänger haben Vorrang auf dem Zebrastreifen. Erzwingen sie jedoch ihr Vorrecht droht eine Teilschuld am Unfall.
Was hat es mit dem „Unerlaubten Entfernen vom Unfallort“ auf sich? Wann ist es Fahrerflucht? Antworten erhalten Sie hier.
Diebstahl ist in Deutschland einer der häufigsten Gründe strafgerichtlicher Verteilungen. Wir klären, welche Arten des Diebstahls es gibt und welche Strafen zu erwarten sind.