IT- und Medienrecht
Keine Unrichtigkeit der Rechtsmittelbelehrung bei Nennung des falschen Rechtsträgers von Behörden mit Doppelfunktion
Das Medienrecht, welches im öffentlichen Recht, im Zivilrecht und auch im Strafrecht verankert ist, regelt sowohl private als auch öffentliche Information und Kommunikation. Das IT-Recht beschäftigt sich mit der rechtlichen Betrachtung von Sachverhalten aus der Informationstechnologie (IT).
Keine Unrichtigkeit der Rechtsmittelbelehrung bei Nennung des falschen Rechtsträgers von Behörden mit Doppelfunktion
Verwaltungsgerichte, Säumniszuschlag, Beitragspflichtiger, Widerspruchsbescheid, Anfechtungsklage, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Vollstreckungsankündigung, Kostenentscheidung, Rundfunkbeiträge, Rundfunkbeitragspflicht, Beitragsbescheid, Rechtsmittelbelehrung, Prozeßbevollmächtigter, Entscheidung durch Gerichtsbescheid, Festsetzungsbescheid, Aufhebung, Rundfunkbeitragsstaatsvertrag, Prozeßkostenhilfeverfahren, Rundfunkangebot, Besonderer Härtefall
Keine Stornogebühren bei Rücktritt von Pauschalreise wegen COVID-19
Keine Unrichtigkeit der Rechtsmittelbelehrung bei Nennung des falschen Rechtsträgers von Behörden mit Doppelfunktion
Keine Stornogebühren bei Rücktritt von Pauschalreise wegen COVID-19
Verwaltungsgerichte, Säumniszuschlag, Beitragspflichtiger, Widerspruchsbescheid, Anfechtungsklage, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Vollstreckungsankündigung, Kostenentscheidung, Rundfunkbeiträge, Rundfunkbeitragspflicht, Beitragsbescheid, Rechtsmittelbelehrung, Prozeßbevollmächtigter, Entscheidung durch Gerichtsbescheid, Festsetzungsbescheid, Aufhebung, Rundfunkbeitragsstaatsvertrag, Prozeßkostenhilfeverfahren, Rundfunkangebot, Besonderer Härtefall
Elektronische Antragstellung, Verwaltungsgerichte, Befähigung zum Richteramt, Bewilligungsvoraussetzungen, Bewilligung von Prozesskostenhilfe, Bewilligungsbehörde, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Antragsgegner, Rechtsmittelbelehrung, Elektronischer Antrag, Einstweiliger Rechtsschutz, Streitwertfestsetzung, Verpflichtungsklage, Beschlüsse, Antrag auf Prozeßkostenhilfe, Abweichende Beurteilung, Prozeßkostenhilfeverfahren, Ständige Verwaltungspraxis, Streitwertbeschwerde, Formwirksamkeit
Notwendige Beiladung, Antragsgegner, Rechtsmißbrauch, Verwaltungsgerichte, Aufschiebende Wirkung, Informationsgewährung, Anordnung der aufschiebenden Wirkung, Antrag des Beigeladenen, Zulässige Abweichungen, Europäische Gemeinschaft, Befähigung zum Richteramt, Prozeßbevollmächtigter, Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung, Kontrollbericht, Lebensmittelhygiene, Antragstellers, Rechtsgrundlage, Informationszugangsanspruch, Informationsanspruch, Lebensmittelrecht