IT- und Medienrecht
AGB, Vertragsschluss, Widerspruchsrecht, Streitwert, Inhaltskontrolle, Wirksamkeit, Sicherheitsleistung, Beendigung, Klage, Unwirksamkeit, Kostenentscheidung, Vertrag, Nebenforderung, Transparenzgebot, Kosten des Rechtsstreits
Das Medienrecht, welches im öffentlichen Recht, im Zivilrecht und auch im Strafrecht verankert ist, regelt sowohl private als auch öffentliche Information und Kommunikation. Das IT-Recht beschäftigt sich mit der rechtlichen Betrachtung von Sachverhalten aus der Informationstechnologie (IT).
AGB, Vertragsschluss, Widerspruchsrecht, Streitwert, Inhaltskontrolle, Wirksamkeit, Sicherheitsleistung, Beendigung, Klage, Unwirksamkeit, Kostenentscheidung, Vertrag, Nebenforderung, Transparenzgebot, Kosten des Rechtsstreits
Schadensersatz, Fahrzeug, Schadensersatzanspruch, Kaufvertrag, untersagung, Annahmeverzug, Sittenwidrigkeit, Leasing, Zulassung, Zeitpunkt, Berichterstattung, Kenntnis, Nutzung, Berechnung, Zug um Zug, juristische Person, Art und Weise
Erfolgreicher Eilantrag gegen Vergabeentscheidung für ein Volksfest
Berechnung des Nutzungsersatzes im „Dieselskandal“ nach stufenweise gewichteten Kilometerständen
Glücksspielrechtliche Untersagungsverfügung
Täuschung über die Identität eines Anbieters auf einer Online-Platform aus markenrechtlicher Sicht und als irreführende geschäftliche Handlung – Vorwerk
Bereitstellung urheberrechtsverletzender Inhalte unter einer Internet-Domain: Anwendung der für Internetzugangsvermittler geltenden Haftungsgrundsätze auf den Registrar – Störerhaftung des Registrars
Anspruch auf Schadensersatz bei Erwerb eines vom Abgasskandal betroffenen gebrauchten Dieselfahrzeugs (hier: Seat Alhambra)