IT- und Medienrecht
Gehörsverletzung: Übergehen von Vortrag des Insolvenzverwalters zum Verbleib von Buchführungsunterlagen; Hinweispflicht des Gerichts
Das Medienrecht, welches im öffentlichen Recht, im Zivilrecht und auch im Strafrecht verankert ist, regelt sowohl private als auch öffentliche Information und Kommunikation. Das IT-Recht beschäftigt sich mit der rechtlichen Betrachtung von Sachverhalten aus der Informationstechnologie (IT).
Gehörsverletzung: Übergehen von Vortrag des Insolvenzverwalters zum Verbleib von Buchführungsunterlagen; Hinweispflicht des Gerichts
Beschwerde, Dienstleistungen, Ware, Beschwerdeverfahren, Verletzung, Vereinbarung, Ermessen, Anlage, Anspruch, Vertrieb, Luxemburg, Verkauf, Rechteinhaber, Schutz, billigem Ermessen
Schadensersatz, Marke, Herkunftshinweis, Markenanmeldung, Behinderung, Zeichen, Wortmarke, Verwechslungsgefahr, Unterlassungsanspruch, Antragstellung, Zustimmung, Durchschnittsverbraucher, Ware, Frist, Bundesrepublik Deutschland, beschreibende Angabe, Verwendung der Bezeichnung
Kein Zurückbehaltungsrecht des Kaufpreises durch Verkaufsplattform
Kein Rechtsmissbrauch wegen Vorenthaltens außergerichtlicher Reaktion nach Eilantragstellung
Beginn der Verjährungsfrist im Zusammenhang mit dem „Dieselskandal“
Wettbewerbswidrigkeit des Weiterverkaufs von personalisierten Fußballtickets
Wettbewerbswidrigkeit des Weiterverkaufs von personalisierten Fußballtickets