IT- und Medienrecht
Auskunft nach dem Verbraucherinformationsgesetz: Antrag über Internetplattform
Das Medienrecht, welches im öffentlichen Recht, im Zivilrecht und auch im Strafrecht verankert ist, regelt sowohl private als auch öffentliche Information und Kommunikation. Das IT-Recht beschäftigt sich mit der rechtlichen Betrachtung von Sachverhalten aus der Informationstechnologie (IT).
Auskunft nach dem Verbraucherinformationsgesetz: Antrag über Internetplattform
Teilweise unzulässige Allgemeine Geschäftsbedingungen betreffend den Vertragsschluss im Online-Handel
Markenmäßige Verwendung einer Wortmarke mit beschreibenden Anklängen
Anspruch auf Löschung von personenbezogenen Daten in einem Arztsuche- und -bewertungsportal: Ungleichbehandlung von für Profil zahlenden und nichtzahlenden Ärzten; Vorliegen des sog. „Medienprivilegs
Verletzung des Unternehmenspersönlichkeitsrechts durch Verwendung der Konzernbezeichnung in einer Kundenrefernenzliste
Erstreckung der Rundfunkbeitragsbefreiung auf andere Mitbewohner.
Beschwerde, Kostenerstattung, Akteneinsicht, Bewilligung, Bescheid, Honoraranspruch, Gerichtsvollzieher, Aufhebung, Verfahren, Antragsteller, Kostenfestsetzungsbeschluss, Ermessensfehler, Anspruch, Abrechnung, rechtliches Interesse, sofortige Beschwerde, gerichtliche Entscheidung
Schadensersatz bei Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen Gebrauchtwagens: Beginn der Verjährung des Schadensersatzanspruchs; Zumutbarkeit der Klageerhebung nach Kenntniserlangung; Herausgabe des durch die unerlaubte Handlung erlangten Etwas nach Eintritt der Verjährung