IT- und Medienrecht
Abtretung, Schadensersatz, Krankheit, AGB, Untersagung, Marke, Werbung, Unterlassungsanspruch, Zeichen, Eintragung, Klausel, Mietsache, Unterlassung, Auskunft, Art und Weise, geltungserhaltende Reduktion, nicht ausreichend
Das Medienrecht, welches im öffentlichen Recht, im Zivilrecht und auch im Strafrecht verankert ist, regelt sowohl private als auch öffentliche Information und Kommunikation. Das IT-Recht beschäftigt sich mit der rechtlichen Betrachtung von Sachverhalten aus der Informationstechnologie (IT).
Abtretung, Schadensersatz, Krankheit, AGB, Untersagung, Marke, Werbung, Unterlassungsanspruch, Zeichen, Eintragung, Klausel, Mietsache, Unterlassung, Auskunft, Art und Weise, geltungserhaltende Reduktion, nicht ausreichend
Nichtübertragbarkeit von Reservierungen für einen Tisch im Festzelt beim Oktoberfest
2 WD 23/20
Besoldungsgruppe, Bescheid, Mitverschulden, Unfall, Wiedereinsetzung, Widerspruch, Dienstunfall, unfallfolge, Anerkennung, Frist, Klage, Dienstunfallfolge, Schriftform, formgerecht, Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, Antrag auf Wiedereinsetzung, Kosten des Verfahrens
Berücksichtigung einer Festsetzungsverjährung nach Wechsel des Einrichtungsträgers
Krankenversicherung, Arzt, Buchauszug, Widerklage, Provision, Zustellung, Attest, Feststellung, Versicherung, Stufenklage, Gesellschaft, Berechnung, Anlage, Widerspruch, Entscheidung nach Aktenlage, Gefahr einander widersprechender Entscheidungen, Aussage des Zeugen
Krankenversicherung, Arzt, Buchauszug, Widerklage, Provision, Zustellung, Attest, Feststellung, Versicherung, Stufenklage, Gesellschaft, Berechnung, Anlage, Widerspruch, Entscheidung nach Aktenlage, Gefahr einander widersprechender Entscheidungen, Aussage des Zeugen
Beteiligung, Auslegung, Verwertungsgesellschaft, Urheberrecht, Leistungen, Zustimmung, Satzung, Anlage, Leistung, Urheber, Inhaltskontrolle, Nachzahlung, Unionsrecht, Internet, Interesse der Allgemeinheit, unangemessene Benachteiligung, berechtigtes Interesse