Strafrecht
Zuwiderhandeln gegen ein vereinsrechtliches Betätigungsverbot: Abgrenzung der Betätigung als Mitglied von der Unterstützung ohne Mitglied zu sein
Sie benötigen Informationen zu aktuellen Gerichtsurteilen, auf die Sie sich im Streitfall berufen können? Informieren Sie sich in unserer Datenbank zu Ihrem Rechtsfall.
Zuwiderhandeln gegen ein vereinsrechtliches Betätigungsverbot: Abgrenzung der Betätigung als Mitglied von der Unterstützung ohne Mitglied zu sein
Markenbeschwerdeverfahren – „skyline Haustechnik Vertriebs GmbH (Wort-Bildmarke)“ – zur Frage der Rechts- und Beteiligtenfähigkeit nach Auflösung einer GmbH – unzulässige Erweiterung des Dienstleistungsverzeichnisses
Markenbeschwerdeverfahren – „Just for me!“ – sloganartige Wortfolge – Unterscheidungskraft – kein Freihaltungsbedürfnis
Markenbeschwerdeverfahren – „Nur für mich!“ – sloganartige Wortfolge – Unterscheidungskraft – kein Freihaltungsbedürfnis
Patenteinspruchsverfahren – „Vorrichtung und Verfahren zur Analyse von Mehrkanal-Bauteilen“ – fehlende Bevollmächtigung gem. § 25 Abs. 1 PatG – keine Berücksichtigung von im Einspruchsverfahren von der Patentinhaberin neu eingereichten Patentansprüchen zur beschränkten Verteidigung des Patents
Markenbeschwerdeverfahren – „PEROTEX/PEROX“ – zur rechtserhaltenden Benutzung – keine Veränderung des kennzeichnenden Charakters – zur Kennzeichnungskraft – Warenidentität und –ähnlichkeit – keine klangliche und schriftbildliche Verwechslungsgefahr
Markenbeschwerdeverfahren – „MAKROVISION/makro (Wort-Bild-Marke/Gemeinschaftsmarke)“ – zur Kennzeichnungskraft – teilweise Waren- und Dienstleistungsidentität und -ähnlichkeit – keine unmittelbare Verwechslungsgefahr – keine Verwechslungsgefahr durch gedankliches In-Verbindung-Bringen – keine Verwechslungsgefahr im weiteren Sinn
Anhörungsrüge – Begründung – Zwei-Wochen-Frist