Patent- und Markenrecht
Patentbeschwerdeverfahren – Verfahren zur therapeutischen Behandlung des menschlichen Körpers – keine Patentschutzfähigkeit
Sie benötigen Informationen zu aktuellen Gerichtsurteilen, auf die Sie sich im Streitfall berufen können? Informieren Sie sich in unserer Datenbank zu Ihrem Rechtsfall.
Patentbeschwerdeverfahren – Verfahren zur therapeutischen Behandlung des menschlichen Körpers – keine Patentschutzfähigkeit
Härteausgleich für entgangene Bewährung: Anwendung des Vollstreckungsmodells
Schadensersatz wegen eines Vergabefehlers des Auftraggebers: Der zum Zuge gekommene Bieter als Anspruchsteller – Abfallentsorgung
Patentnichtigkeitsklage: Auslegung der Angabe „weitgehend geschlossen“ in einem Patentanspruch; weiteres Sachverständigengutachten wegen mangelnder Berücksichtigung patentrechtlicher Vorgaben – Insassenschutzsystemsteuereinheit
Markenbeschwerdeverfahren – „VOLKSFLAT“ – Voreintragungen identischer oder ähnlicher Marken können Anlass zur kritischen Überprüfung geben – kein Auseinandersetzen im einzelnen erforderlich – Äußerung zu deren Schutzfähigkeit oder Schutzunfähigkeit nicht erforderlich
(Aussetzung und Aufhebung der Vollziehung wegen verfassungsrechtlicher Bedenken hinsichtlich des Abzugsverbots des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b EStG i.d.F. des StÄndG 2007 – Beschränkung der Vollziehungsaussetzung bei anzurechnenden Steuerabzugsbeträgen ist verfassungsgemäß – Schwerwiegende Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit einer Rechtsvorschrift allein rechtfertigen die Aufhebung der Vollziehung wegen wesentlicher Nachteile nicht – Keine Überzeugung des BFH von der Verfassungswidrigkeit des Abzugsverbots des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b EStG i.d.F. des StÄndG 2007)
(Aussetzung des Klageverfahrens gemäß § 74 FGO – Kosten eines erfolglosen Beschwerdeverfahrens betreffend Aussetzung des Verfahrens)
Grundsätzliche Bedeutung – Bewirtungsaufwand eines Arbeitnehmers als Werbungskosten – Aufwendungen für eine Feier