Strafrecht
Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung: Wirkung einer Revision des Nebenklägers; Körperverletzung mittels eines gefährlichen Werkzeuges bei Einsatz eines Tatmittels als “Requisite”
Sie benötigen Informationen zu aktuellen Gerichtsurteilen, auf die Sie sich im Streitfall berufen können? Informieren Sie sich in unserer Datenbank zu Ihrem Rechtsfall.
Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung: Wirkung einer Revision des Nebenklägers; Körperverletzung mittels eines gefährlichen Werkzeuges bei Einsatz eines Tatmittels als “Requisite”
Sicherungsverwahrung: Hang als dem Sachverständigenbeweis nicht zugänglicher Rechtsbegriff; Ablehnung des Antrags auf Hinzuziehung eines weiteren Sachverständigen
Strafverfahren: Ablehnung von Beweisanträgen wegen Ungeeignetheit bzw. Bedeutungslosigkeit; Prüfung des Beruhens des Urteils auf der fehlerhaft begründeten Ablehnung im Revisionsverfahren
Formularmäßiger “Dauernutzungsvertrag” für eine öffentlich geförderte Genossenschaftswohnung nach dem Muster des Gesamtverbands der Wohnungswirtschaft e.V.: Auslegung einer Kostenmietklausel hinsichtlich einer Mieterhöhungsmöglichkeit bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete nach Wegfall der Mietpreisbindung
BGB-Gesellschaft: Verjährung der Ansprüche gegen den akzessorisch haftenden Gesellschafter; verjährungsrechtliche Behandlung des abstrakten Schuldversprechens
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Voraussetzungen für die Unterzeichnung eines Empfangsbekenntnisses
Nichtzulassungsbeschwerde – grundsätzliche Bedeutung – Darlegungserfordernis – entscheidungserhebliche Rechtsfrage – Divergenz
gesetzliche Unfallversicherung – stationäre Krankenhausbehandlung – Erforderlichkeit der Krankenhausbehandlung – Vergütung – Verletzungsartenverfahren – D-Arzt – Behandlungs- und Vergütungsvereinbarung – Vertrag Ärzte/Unfallversicherungsträger – Entgeltvereinbarung für Krankenhäuser – Abrechnungsprüfung – Herausgabe von Krankenunterlagen – öffentlich-rechtliche Geschäftsführung ohne Auftrag – Fälligkeit – Zurückbehaltungsrecht – gerichtliche Prüfung der medizinischen Erforderlichkeit der stationären Heilbehandlung – Übersendung der Behandlungsunterlagen ohne Einverständniserklärung des Versicherten