Strafrecht
Verfahrensfehler bei später Mitteilung über Verständigungsgespräche
Sie benötigen Informationen zu aktuellen Gerichtsurteilen, auf die Sie sich im Streitfall berufen können? Informieren Sie sich in unserer Datenbank zu Ihrem Rechtsfall.
Verfahrensfehler bei später Mitteilung über Verständigungsgespräche
Versuchter Mord und versuchter Schwangerschaftsabbruch: Konkurrenzverhältnis; Strafzumessung
Untreue eines Rechtsanwalts durch zweckwidrige Verwendung von Mandantengeldern: Eintritt eines Vermögensnachteils bei dem Berechtigten; Handeln zum Zweck der Befriedigung von Honoraransprüchen
Strafverfahren: Verwertung von Bild-Ton-Aufzeichnungen einer früheren richterlichen Vernehmung eines nachträglich zeugnisverweigernden Zeugen
(Sozialgerichtliches Verfahren – begründete Nichtzulassungsbeschwerde – Verfahrensfehler – Verletzung der tatrichterlichen Sachaufklärungspflicht gem § 103 SGG – Ablehnung eines Beweisantrags – ohne hinreichende Begründung – objektive Sicht – Einholung eines schmerztherapeutischen, nervenärztlichen und/oder pharmakologischen Sachverständigengutachtens – gesetzliche Unfallversicherung – Arbeitsunfall – weitere Unfallfolge – haftungsausfüllende Kausalität – arzneimittelinduzierte Kopfschmerzen iS von G44.4 nach ICD-10)
Landwirtschaftliche Unfallversicherung – Arbeitsunfall – sachlicher Zusammenhang – Hofübergabe an Familienangehörigen – Verpflichtung aus Altenteilervertrag – örtlicher Zusammenhang – Verarbeitung der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Unternehmens – freie Beheizung der Altenteiler – Brennholzgewinnung im Wald des Staatsforstes
Gesetzliche Unfallversicherung – Arbeitsunfall – versicherte Verrichtung – Hauptpflicht – Beobachterstatus – sachlicher Zusammenhang – äußeres Ereignis – Gesundheitsschaden – psychische Störung – Diagnosesystem – ICD-10 – DSM V – klinisch-diagnostische Leitlinien – Komorbidität – Schock – akute Belastungsreaktion – Bagatellereignis – Beinaheunfall zwischen Zug und Pkw – Fahrdienstleiter
gesetzliche Unfallversicherung – landwirtschaftliches Unternehmen – forstwirtschaftliches Unternehmen – Umlagejahr 2013 – Beitrag – Satzung – bundeseinheitlicher Träger – Beitragsgestaltung – Risikogruppen – Differenzierung – Kostenprivilegierung