
Fahrerflucht: Was ist das eigentlich?
Was hat es mit dem „Unerlaubten Entfernen vom Unfallort“ auf sich? Wann ist es Fahrerflucht? Antworten erhalten Sie hier.
Das Verkehrsrecht befasst sich mit sämtlichen Rechtsnormen, die mit dem Verkehr in Verbindung stehen.
Primär soll es für einen funktionstüchtigen und sicheren Verkehrsfluss sorgen.
Was hat es mit dem „Unerlaubten Entfernen vom Unfallort“ auf sich? Wann ist es Fahrerflucht? Antworten erhalten Sie hier.
Fahren im Kreisverkehr: Das sollten Sie dringend beachten, um Unfälle zu vermeiden und kein Bußgeld zu riskieren.
Geld- oder sogar Freiheitsstrafe: Lesen Sie hier, welche Folgen Ihnen beim Fahren ohne Fahrerlaubnis oder Führerschein drohen.
Eine Zugverspätung ist ärgerlich, doch als Reisender müssen Sie diese nicht einfach so hinnehmen. Wir klären auf, welche Rechte Sie bei einer Verspätung haben und wann Sie Ihr Geld zurückbekommen.
Sicherlich kennt jeder von Ihnen folgende Situation: Sie stehen an einer Ampel oder im Stau auf der Autobahn und ein Motorradfahrer schlängelt sich an Ihnen vorbei. Wir klären, in welchen Situationen das Überholen mit dem Motorrad erlaubt ist.
Auch für Radfahrer gibt es im Straßenverkehr bestimmte Regeln, an die sich gehalten werden muss. Für einige Vergehen auf dem Fahrrad kann man sogar seinen Führerschein verlieren.
Ein Fahrradunfall ohne Helm kann schwerwiegende Folgen haben. Wir klären über Rechte und Pflichten auf.
Es gibt im Wesentlichen zwei legale Möglichkeiten, Lichtsignale zu setzen. Welche das sind, erfahren Sie in unserem Ratgeber.