Aktenzeichen 2 BvQ 22/19
§ 32 Abs 5 S 1 BVerfGG
§ 6a Abs 1 Nr 2 EuWG
§ 6a Abs 1 Nr 3 EuWG
§ 6a Abs 2 Nr 1 EuWG
§ 17 EuWO 1988
§ 17a EuWO 1988
§ 21 EuWO 1988
Verfahrensgang
nachgehend BVerfG, 15. April 2019, Az: 2 BvQ 22/19, Einstweilige Anordnung
Tenor
Bei Anträgen auf Eintragung in das Wählerverzeichnis (§§ 17, 17a Europawahlordnung) sowie bei Einsprüchen und Beschwerden gegen die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Wählerverzeichnisse (§ 21 Europawahlordnung) für die neunte Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments am 26. Mai 2019 sind § 6a Absatz 1 Nummer 2 und 3 des Europawahlgesetzes und § 6a Absatz 2 Nummer 1 in Verbindung mit Absatz 1 Nummer 2 und 3 des Europawahlgesetzes nicht anzuwenden.