IT- und Medienrecht
Nutzungsentgelt für bargeldlose Zahlungen
Das Medienrecht, welches im öffentlichen Recht, im Zivilrecht und auch im Strafrecht verankert ist, regelt sowohl private als auch öffentliche Information und Kommunikation. Das IT-Recht beschäftigt sich mit der rechtlichen Betrachtung von Sachverhalten aus der Informationstechnologie (IT).
Nutzungsentgelt für bargeldlose Zahlungen
Schadensersatz, Kaufvertrag, AGB, Kaufpreis, Unterlassungsanspruch, Unterlassung, Internet, Verbraucher, Ordnungshaft, Klausel, Schaden, Nachweis, Schadenersatz, Frist, Unterlassung der Verwendung, Beklagten Unterlassung, pauschalierter Schadensersatz
Zustellung, Erinnerung, Telefax, Zugang, Anspruch, Vorstand, Kostenansatz, Schriftsatz, Form, Partei, Stellungnahme, Anwendung, Verpflichtung, Rechtsstreit, elektronisches Dokument, Zugang zu Gerichten, doppelte Einreichung
(Behandlung eines satzungswidrigen, nicht anfechtbaren Gewinnverteilungsbeschlusses als Gewinnverteilungsbeschluss i.S. des § 20 Abs. 2a EStG (jetzt § 20 Abs. 5 EStG))
Arzneimittelrabatte: Anspruch privater Krankenversicherungen auf Herstellerrabatte für vom Leistungsanspruch der gesetzlich Krankenversicherten nicht umfassten Arzneimittel – Abschlagspflicht III
Erteilung einer vorläufigen Betriebserlaubnis für eine Jugendhilfeeinrichtung
Erteilung einer vorläufigen Betriebserlaubnis für eine Jugendhilfeeinrichtung
Keine Dokumentenpauschale bei Schriftsatzeinreichung per beA und Fax