IT- und Medienrecht
Gerichtsstandsbestimmung zwischen allgemeiner Zivilkammer und Kammer mit Spezialzuständigkeit
Das Medienrecht, welches im öffentlichen Recht, im Zivilrecht und auch im Strafrecht verankert ist, regelt sowohl private als auch öffentliche Information und Kommunikation. Das IT-Recht beschäftigt sich mit der rechtlichen Betrachtung von Sachverhalten aus der Informationstechnologie (IT).
Gerichtsstandsbestimmung zwischen allgemeiner Zivilkammer und Kammer mit Spezialzuständigkeit
III ZR 96/20
III ZR 96/20
Vorspiegeln eines nach objektiven Kriterien durchgeführten Tests über die Qualität einer Reiseveranstaltung
Vorspiegeln eines nach objektiven Kriterien durchgeführten Tests über die Qualität einer Reiseveranstaltung
Vorspiegeln eines nach objektiven Kriterien durchgeführten Tests über die Qualität einer Reiseveranstaltung
Sozialhilfeträger, Verauslagte Bestattungskosten, Bestattungspflichtige, Verwaltungsgerichte, Ersatzvornahme, Festsetzungsfrist, Vertrauensschutz, Kostenerstattungspflicht, Verjährung, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Leistungsbescheid, Verspätete Geltendmachung, Kostenentscheidung, Rechtsmittelbelehrung, Prozeßbevollmächtigter, Erstattung der Kosten, Erstattungsantrag, Erstattungsfähige, Erstattungsanspruch, Umstandsmoment
Beiladung, Rechtsmißbrauch, Änderungsbescheid, Informationsgewährung, Kontrollbericht, Verwaltungsgerichte, Auskunftserteilung, Befähigung zum Richteramt, Verbraucherinformationsgesetz, Entscheidung durch Gerichtsbescheid, Bundsverwaltungsgericht, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Zulässige Abweichungen, Informationszugangsanspruch, Informationszugangsrecht, Rechtsmittelbelehrung, Außergerichtliche Kosten, Streitwertfestsetzung, Antrag des Beigeladenen, Informationsanspruch