IT- und Medienrecht
Befreiung für eine Nebenwohnung
Das Medienrecht, welches im öffentlichen Recht, im Zivilrecht und auch im Strafrecht verankert ist, regelt sowohl private als auch öffentliche Information und Kommunikation. Das IT-Recht beschäftigt sich mit der rechtlichen Betrachtung von Sachverhalten aus der Informationstechnologie (IT).
Befreiung für eine Nebenwohnung
Stornierungsentgelt II
Psychische Gesundheitsverletzung eines Polizeibeamten: Zurechenbarkeit der Schädigung bei unmittelbarer aufgezwungener Beteiligung an einem traumatisierenden Geschehen
Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung des Käufers eines vom sog. Dieselskandal betroffenen Gebrauchtfahrzeugs: Bewertung des schädigenden Verhaltens als sittenwidrig in einer Gesamtschau; Verhaltensänderung des Kraftfahrzeugherstellers aufgrund einer Ad-hoc-Mitteilung und deren Erstreckung auf andere Konzernmarken
Beiladung, Geschäftsgeheimnis, Verwertungsgesellschaftengesetz, Widerspruchsbescheid, Verwaltungsgerichte, Drittbetroffenheit, Kostenentscheidung, Schiedsstellenverfahren, Geheimhaltungsinteresse, Aufsichtsverfahren, Schriftsätze, Informationsanspruch, Akteneinsichtsrecht, Leistungsschutzrecht, Akteninhalt, Berechtigtes Interesse, Prozeßbevollmächtigter, Bundeskartellamt, Geheimhaltungsbedürftigkeit, Aufsichtstätigkeiten
Beiladung, Geschäftsgeheimnis, Verwertungsgesellschaftengesetz, Widerspruchsbescheid, Verwaltungsgerichte, Drittbetroffenheit, Kostenentscheidung, Schiedsstellenverfahren, Geheimhaltungsinteresse, Aufsichtsverfahren, Schriftsätze, Informationsanspruch, Akteneinsichtsrecht, Leistungsschutzrecht, Akteninhalt, Berechtigtes Interesse, Prozeßbevollmächtigter, Bundeskartellamt, Geheimhaltungsbedürftigkeit, Aufsichtstätigkeiten
DS-GVO, Verwaltungsgerichte, Aufsichtsbehörde, Kein Verwaltungsakt, Feststellender Verwaltungsakt, Notwendige Beiladung, Datenschutzgrundverordnung, Verpflichtungsklage, Zurückweisung der Beschwerde, Zurückweisung einer Beschwerde, Beschwerdeführer, Wert des Beschwerdegegenstandes, Weitere Beschwerde, Beschwerderecht, Befähigung zum Richteramt, Datenschutzaufsichtsbehörde, Grundstücknachbar, Videoüberwachungsanlage, Streitwert, Allgemeine Leistungsklage
Anspruch auf Einschreiten der Datenschutzbehörde bei Videoüberwachung eines Grundstücks