IT- und Medienrecht
Unrichtigkeit des Rechenschaftsberichts einer Partei
Das Medienrecht, welches im öffentlichen Recht, im Zivilrecht und auch im Strafrecht verankert ist, regelt sowohl private als auch öffentliche Information und Kommunikation. Das IT-Recht beschäftigt sich mit der rechtlichen Betrachtung von Sachverhalten aus der Informationstechnologie (IT).
Unrichtigkeit des Rechenschaftsberichts einer Partei
Beschwerde, Bescheid, Herausgabe, Amtsermittlungspflicht, Meinungsfreiheit, Antragsteller, Anspruch, Beschwerdeverfahren, Informationszugangsanspruch, Zeitpunkt, Vergleich, Drittanfechtungsklage, Feststellung, Antragsgegner, Zeitpunkt der Entscheidung, personenbezogene Daten, gerichtliche Entscheidung
Multiple Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen einer Social-Media-Plattform
Multiple Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen einer Social-Media-Plattform
Multiple Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen einer Social-Media-Plattform
Sozialgerichtliches Verfahren – Nichtzulassungsbeschwerde – grundsätzliche Bedeutung – keine Klärungsfähigkeit bzw Entscheidungserheblichkeit – Arbeitslosengeld II – Unterkunft und Heizung – Angemessenheitsprüfung – Nichtvorliegen eines schlüssigen Konzepts des Grundsicherungsträgers – fehlende Einbeziehung von Bestandsmieten – Nachbesserungsmöglichkeiten
Passwort - Password - 123456 – Benutzen Sie ein sicheres Kennwort für Ihre Onlinedienste. Wir sagen Ihnen worauf es ankommt.
Der Beschwerde gegen den Beschluss wird nicht abgeholfen