IT- und Medienrecht
Zahlung von Nachgebühren für die Nutzung von ungarischen Straßen
Das Medienrecht, welches im öffentlichen Recht, im Zivilrecht und auch im Strafrecht verankert ist, regelt sowohl private als auch öffentliche Information und Kommunikation. Das IT-Recht beschäftigt sich mit der rechtlichen Betrachtung von Sachverhalten aus der Informationstechnologie (IT).
Zahlung von Nachgebühren für die Nutzung von ungarischen Straßen
Sozialgerichtliches Verfahren – Revisionszulassung – Verfahrensfehler – Verletzung rechtlichen Gehörs
Ablehnung des Erlasses einer eA zur Aufhebung zweier Hauptverhandlungstermine wegen der Gefahr einer Corona-Infektion – Tenorbegründung: teils Subsidiarität gegenüber nachgelagertem fachgerichtlichem Rechtsschutz, teils derzeit unzureichende Beschwerdebegründung – unzureichende Auseinandersetzung mit im Ausgangsverfahren durchgeführten Schutzvorkehrungen
Nichtannahmebeschluss: Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen Begrenzung der Kündigungsmöglichkeiten eines Mietverhältnisses durch Vermieter im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie – Unzulässigkeit mangels hinreichender Begründung (§§ 23 Abs 1 S 2, 92 BVerfGG)
Zurückweisung einer Berufung des Käufers im VW-Abgasskandal
Schadensersatzanspruch des Käufers eines Gebrauchtwagens mit unzulässiger Abschalteinrichtung
Vorläufige Dienstenthebung wegen Verletzung der Mäßigungspflicht
Vorläufige Dienstenthebung wegen Verletzung der Mäßigungspflicht