IT- und Medienrecht
Amtshaftung: Teilnahme eines Notarztes am Rettungsdienst in Thüringen; Passivlegitimation der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen
Das Medienrecht, welches im öffentlichen Recht, im Zivilrecht und auch im Strafrecht verankert ist, regelt sowohl private als auch öffentliche Information und Kommunikation. Das IT-Recht beschäftigt sich mit der rechtlichen Betrachtung von Sachverhalten aus der Informationstechnologie (IT).
Amtshaftung: Teilnahme eines Notarztes am Rettungsdienst in Thüringen; Passivlegitimation der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen
Unterlassungsanspruch gegen Werbung mit Anzeigen, in denen eine Marke in Kombination mit einer Produktbezeichnung verwendet wird
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Übermittlung des fristwahrenden Schriftsatzes an das für den Entscheidungsversand vorgesehene Telefaxgerät
Rundfunkbeitrag – Vereinbarkeit mit der Bayerischen Verfassung
Anforderungen an Sachvortrag zur Begründung des deliktischen Gerichtsstands – Abgasskandal
Amtsenthebung, ehrenamtlicher Richter, vorläufige Anordnung, Arbeitsplatzwechsel, Personalangelegenheiten, Arbeitgeberverband, Personalverantwortung
Wettbewerbswidrige Bewerbung von Rechtsdienstleistungen in Form einer Schadensabwicklung nach einem Kfz-Unfall
Anforderungen an Mängelrüge nach CISG