IT- und Medienrecht
Vereinbarkeit der Rundfunkbeitragspflicht im privaten Bereich mit der Arbeitnehmerfreizügigkeit nach dem Recht der Europäischen Union
Das Medienrecht, welches im öffentlichen Recht, im Zivilrecht und auch im Strafrecht verankert ist, regelt sowohl private als auch öffentliche Information und Kommunikation. Das IT-Recht beschäftigt sich mit der rechtlichen Betrachtung von Sachverhalten aus der Informationstechnologie (IT).
Vereinbarkeit der Rundfunkbeitragspflicht im privaten Bereich mit der Arbeitnehmerfreizügigkeit nach dem Recht der Europäischen Union
Wirksamkeit einer Prämienerhöhung in der privaten Krankenversicherung
Vereinbarkeit der Rundfunkbeitragspflicht im privaten Bereich mit der Arbeitnehmerfreizügigkeit nach dem Recht der Europäischen Union
Vorläufige Vollstreckbarkeit, Sachverständige, Kostenentscheidung, Klageantrag, Rechtsmißbrauch, unlauterer Wettbewerb, mündlich Verhandlung, Ordnungshaft, Geschäftliche Handlung, Sicherheitsleistung, Klageerweiterung, Prozeßbevollmächtigter, Wettbewerbswidrigkeit, Streitwert, Kostentragungspflicht, Wiederholungsgefahr, Ordnungsgeld, Schriftsätze, Klageabweisung, Klagebefugnis
Unzulässigkeit der Führung einer Bezeichnung als „Medien-Filmsachverständiger“ bei Bestellung als Sachverständiger für „Film- und Fernsehproduktionen“
Unzulässigkeit der Führung einer Bezeichnung als „Medien-Filmsachverständiger“ bei Bestellung als Sachverständiger für „Film- und Fernsehproduktionen“
Unzulässigkeit der Führung einer Bezeichnung als „Medien-Filmsachverständiger“ bei Bestellung als Sachverständiger für „Film- und Fernsehproduktionen“
Beschwerde, Unterlassungsanspruch, Berichterstattung, Trennung, Tatsachenbehauptung, Auskunft, Pressefreiheit, Gesundheitszustand, Breitenwirkung, Auskunftsanspruch, Antragsgegner, Eingriff, Informationsinteresse, Entscheidungsdatum, Art und Weise