IT- und Medienrecht
Werbeanruf unter Pseudonym
Das Medienrecht, welches im öffentlichen Recht, im Zivilrecht und auch im Strafrecht verankert ist, regelt sowohl private als auch öffentliche Information und Kommunikation. Das IT-Recht beschäftigt sich mit der rechtlichen Betrachtung von Sachverhalten aus der Informationstechnologie (IT).
Werbeanruf unter Pseudonym
Klage auf weitere angemessene Vergütung des Urhebers nach § 32a UrhG und Auskunft
Erdgaslieferungsvertrag: Auslegung und vereinbarte Schriftform einer Änderungskündigung
Kein Anspruch auf Akteneinsicht
Revisionszulassung; Verjährung eines Erstattungsanspruchs (§ 49a Abs. 1 VwVfG i.V.m. § 1 VwVfG RP)
Rechtsweg bei Schadensersatzansprüchen wegen fehlerhafter Berichterstattung einer Rundfunkanstalt
Sofortige Beschwerde gegen Zurückweisung eines Vergütungsfestsetzungsantrag erfolglos – Substantiiertes Bestreiten der Beauftragung zur Einlegung einer Verfassungsbeschwerde als Geltendmachung einer Einrede nicht gebührenrechtlicher Art iSd § 11 Abs 5 RVG
Kostenverteilung bei Erledigung einer glücksspielrechtlichen Untersagungsverfügung