IT- und Medienrecht
Unterlassungsanspruch gegen einen Internetplattformbetreiber wegen Verstoßes gegen die DSGVO
Das Medienrecht, welches im öffentlichen Recht, im Zivilrecht und auch im Strafrecht verankert ist, regelt sowohl private als auch öffentliche Information und Kommunikation. Das IT-Recht beschäftigt sich mit der rechtlichen Betrachtung von Sachverhalten aus der Informationstechnologie (IT).
Unterlassungsanspruch gegen einen Internetplattformbetreiber wegen Verstoßes gegen die DSGVO
Anspruch auf Schadensersatz nach Rückabwicklung eines Kaufs eines Kfz mit Dieselmotor des Typs ES 189
Unterlassungsanspruch gegen einen Reiseveranstalter
Kein Anspruch auf Schadensersatz – sog. „VW-Abgas-Skandal“
Entschädigung wegen Benachteiligung nach dem AGG
Verbandsklage gegen eine Verwertungsgesellschaft auf Unterlassung kartellrechtswidrigen Verhaltens: Rechtsschutzbedürfnis des Verbandes; Prozessvoraussetzung der Durchführung eines Schiedsstellenverfahrens; Europarechtskonformität des Erfordernisses der Schiedsstellenanrufung – PC mit Festplatte III
Energiewirtschaftsrechtliches Verwaltungsverfahren: Voraussetzungen für die Überprüfung der Abrechnungspraxis eines Stromnetzbetreibers in Bezug auf zurückliegende Zeiträume – Galvanische Verbindung
Anspruch eines Stromnetznutzers auf Einräumung eines individuellen Nutzungsentgelts: Begriff der Nutzung der Betriebsmittel; Erstreckung der Gleichstellung auf die Identität des Netzbetreibers – Chemiepark