IT- und Medienrecht
Unterlassungsanspruch wegen unwahrer Tatsachenbehauptung gegenüber einer Aufsichtsbehörde
Das Medienrecht, welches im öffentlichen Recht, im Zivilrecht und auch im Strafrecht verankert ist, regelt sowohl private als auch öffentliche Information und Kommunikation. Das IT-Recht beschäftigt sich mit der rechtlichen Betrachtung von Sachverhalten aus der Informationstechnologie (IT).
Unterlassungsanspruch wegen unwahrer Tatsachenbehauptung gegenüber einer Aufsichtsbehörde
Fehlender Vollwärmeschutz eines Hauses ist kein Mangel, wenn Verkäufer nur Erneuerung der Fassade verspricht
Forderungen aus einem Lizenzvertrag
Keine Haftung eines Tierheims für unterlassene Aufklärung über die von einer Katze ausgehenden Gefahren
Unzulässiger Eilrechtsschutz bei bindender Hauptsacheentscheidung
Keine Verpflichtung einer Bank, über Phishing erschlichenes Geld zu erstatten, wenn der Bankkunde grob fahrlässig durch Weitergabe seiner TAN in einem Telefongespräch gehandelt hat
Anspruch auf Nachlieferung bei Schadstoff-Software
Kostenlast bei Erledigung einer Untätigkeitsklage durch Flüchtlingsanerkennung