IT- und Medienrecht
Bestimmung eines kartellbedingten Mehrerlöses
Das Medienrecht, welches im öffentlichen Recht, im Zivilrecht und auch im Strafrecht verankert ist, regelt sowohl private als auch öffentliche Information und Kommunikation. Das IT-Recht beschäftigt sich mit der rechtlichen Betrachtung von Sachverhalten aus der Informationstechnologie (IT).
Bestimmung eines kartellbedingten Mehrerlöses
Ausschluss vom sog. TAUVE-Test wegen Überschreitens der Altersgrenze
Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung
Prüfung der vertragsärztlichen Abrechnung
Schmerzensgeldansprüche im Zusammenhang mit dem Ausspähen/Abfangen und Lesen von E-Mails
Schadenersatzpflicht des Mutterkonzerns bei Inverkehrbringen einer gesetzeswidrigen Abschaltvorrichtung in Dieselmotoren
Im Verfahren der sachlich-rechnerischen Richtigstellung gibt es keinerlei Abrechnungsfristen für die Kassen
Anspruch einer politischen Partei auf Erweiterung der Plakatierungsmöglichkeiten vor Wahlen